Direkt zum Inhalt
Bild: Kritsaroot Udkwae/Shutterstock.com

Klimaanpassung

Klima. Standards. Anpassung.

Strategien und Maßnahmen für eine klimaangepasste Zukunft

Der Klimawandel ist und bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei sehen wir uns konfrontiert mit einer stetigen Zunahme und Intensivierung von Extremwetterereignisse, immer weiter steigenden Kosten des Klimawandels und unterdessen
einem hinter den Notwendigkeiten verbleibender Fortschritt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf globaler Ebene.

Entsprechend scheint es immer schwieriger die globale Lufttemperaturzunahme gemäß des Pariser Klimaabkommens zu begrenzen und unterstreicht zugleich, dass eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels immer bedeutender wird.

Mit technischem Know-how die Herausforderungen bewältigen

Als VDI hatten wir in den vergangenen zwei Jahren bereits einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels gelegt und uns dafür ausgesprochen, Maßnahmen und Strategien, vor allem unterlegt mit technischem Know-how, für eine klimaangepasste Zukunft aufzuzeigen und bereitzustellen.

Dies haben wir bereits auf vielfältige Weise umgesetzt, indem wir neue Standardisierungsinitiativen im Rahmen des VDI-Fokusthemas zur Klimaanpassung gestartet und Publikationen mit klimatischer Relevanz verfasst und veröffentlicht haben. Ebenso haben wir eine intensive Öffentlichkeitsarbeit zu unseren Aktivitäten rund um die Klimaanpassung betrieben und somit auch den faktenbasierten Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Klimaanpassung gefördert. Darüber hinaus haben wir damit begonnen, eine Methode zu entwickeln, unser technisches Regelwerk in Bezug auf Klimaaspekte zu überprüfen und bei Bedarf zu modifizieren.

Entsprechend haben wir schon viel erreicht, wissen jedoch um die Wichtigkeit, auch für unseren künftigen Wirtschaftsstandort Deutschland, dass die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ein essenzielles Handlungsfeld für die Zukunft darstellt.

Standards als Schlüsselelement bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Aus diesem Grund wurde auch die Fortführung des Projekts beschlossen und dabei die Entwicklung von Regelsetzungsaktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den Fokus gerückt. Denn Standards nehmen eine Schlüsselrolle bei der Stärkung unserer Klimaresilienz ein.

Dies unterstreicht auch das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz (KAnG), welches darauf verweist, dass eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels über technische Regeln erfolgen kann, wenn diese helfen die Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden oder weitestgehend zu reduzieren“ (§8-2, KAnG).

Zukunft gemeinsam gestalten

Somit verstehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Rolle als Regelsetzer in Bezug zur Klimaanpassung, wahrzunehmen und zu stärken und die gesetzlichen Vorgaben mit unseren Standardisierungstätigkeiten zu unterlegen und zu unterstützen.

Denn Klima geht uns alle an und jeder Beitrag zählt! Nur wenn wir gemeinsam die vielfältigen Herausforderungen der heutigen Zeit angehen, können wir eine lebenswerte Zukunft für uns alle gestalten. Dazu braucht es Mut, aber vor allem Ambition! Und dafür stehen wir als VDI ein.

Klimaschutz ist für uns alle eine wichtige Aufgabe, um für uns und die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu sichern. Klimaschutzmaßnahmen sind dringend erforderlich um dramatische Klimaänderungen zu verhindern. Gleichzeitig müssen wir uns auf Folgen des Klimawandels vorbereiten, die aus den bisherigen Treibhausgasemissionen resultieren. Im VDI wollen wir daher bestehende Standards klimaresilient weiterentwickeln, also Klimaschutz und Klimaänderung berücksichtigen, sowie neue Richtlinien zur Klimaanpassung zu initiieren.

Prof. Heinke Schlünzen, Sprecherin des Sounding Boards zum VDI-Fokusthema Herausforderung – Anpassung an den Klimawandel

Wie unterstützt der VDI

Bereitstellung und Überarbeitung etablierter Standards

Initiierung neuer Standardisierungs-aktivitäten

Veröffentlichung von Publikationen mit klimatischer Relevanz

Überprüfung des technischen Regelwerks hinsichtlich Klimaresilienz

VDI-Publikationen mit klimatischer Relevanz

VDI-Veranstaltungen zur Klimaanpassung

Zahlen. Daten. Fakten.

Überschwemmungen

Eine um 1 ° Celsius wärmere Atmosphäre kann rund 7 % mehr Wasser aufnehmen. Bereits 2050 könnten Jahrhundertfluten auch in Deutschland alle 9 Jahre bis 15 Jahre auftreten.

Kosten des Klimawandels

Für Deutschland liegen die künftigen, gesamtwirtschaftlichen Kosten des Klimawandels bis 2050 zwischen 250 und 900 Milliarden Euro.

Starkregenereignisse

Die Intensität extremer Niederschläge ist um 3 Prozent bis 19 Prozent gestiegen, die Wahrscheinlichkeit des Eintritts um das 1,2-Fache bis 9-Fache erhöht.

Trockenheit / Dürre

Während der extrem trockenen Sommermonate 2018, 2019 und 2022 sanken die Wasserstände, z.B. vom Rhein, so stark, dass Binnenschiffe nur eingeschränkt fahren konnten.

Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling
Ihre Ansprechpartnerin

Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling

Projektleiterin „Regelsetzungsaktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“
Dr. Kristina Edenharter
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Kristina Edenharter

Projektmitarbeiterin „Regelsetzungsaktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“
Teilen
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4