Direkt zum Inhalt
Online-Veranstaltung

DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe 2025: Klima und Normung (4. Staffel)

Beschreibung

Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl das Erreichen der Klimaziele als auch die Klimaanpassung fordern ein rasches, konsequentes und abgestimmtes Handeln in vielen Sektoren und Lebensbereichen. DIN, DKE und VDI sind überzeugt, dass Normen und Standards hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.

Um diesen Beitrag zu verdeutlichen und die Bedeutung von Normen und Standards für den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu betonen, haben die drei größten Normungsorganisationen Deutschlands eine Klimafrühstücksreihe ins Leben gerufen.

Das erfolgreiche Format geht nun in die vierte Staffel. Sie können sich auf spannende Impulse diverser Fachexpertinnen und -experten freuen.Die Reihe umfasst insgesamt 9 Veranstaltungen von April bis November 2024.

Die einzelnen Termine finden Sie unter folgendem Link.

Termine vor der Sommerpause (Teil 1)
  • 29.04.2025 (DIN) - Neuer Wind für die Nachhaltigkeit – Der „Clean Industrial Deal“ und die Normung
  • 20.05.2025 (VDI) - VDI-Expertenempfehlung „Hitzeaktionsplanung“ – Effektiver Hitzeschutz für Kommunen
  • 03.06.2025 (DKE) - Bewertung von Umweltauswirkungen – Wie konkrete Normen elektrotechnische Produkte nachhaltiger machen
  • 24.06.2025 (DKE) - Update: Digitaler Produktkompass - Neues aus der Normunng


Termine nach der Sommerpause (Teil 2)

  • 23.09.2025 (VDI) - "Dunkelflaute" und "Solarinfarkt"
  • 07.10.2025 (VDI) - Klima und Planung (VDI-Richtlinie 3787 Blatt 1)
  • 04.11.2025 (DIN) - Anpassung an die Folgen des Klimawandels
  • 25.11.2025 (DIN) - UN Climate Change Conference (COP 30)
    

Registrierung
Bitte registrieren Sie sich über unser

Formular

für die kostenlose virtuelle Veranstaltung.
Sie können sich nur für eine oder alle Webinare anmelden.
Die Einwahldaten erhalten Sie nach Registrierung.

 

 

Auf einen Blick

Datum
29.04.2025 - 25.11.2025
Organisation
Energie und Umwelt
Ansprechperson
Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling