Direkt zum Inhalt

Berliner Energietage 2025: Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgungssicherheit

Beschreibung

Zur Erreichung der Klimaneutralität muss das Energiesystem transformiert werden – nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Diese Transformation bringt eine Vielzahl neuer Herausforderungen mit sich.

Aber auch die Auswirkungen des Klimawandels können erheblichen Einfluss auf unser Energiesystem haben. Denn die Klimafolgen können die Versorgungssicherheit bedrohen. Immer intensivere und langandauernde Wetterextreme, wie Sturm, Starkregen und Überflutungen, aber auch Trockenheit und Dürre haben direkte Auswirkungen auf unser Energiesystem. Daher müssen Energieunternehmen derartige Risiken einbeziehen und sich entsprechend auf Extremereignisse vorbereiten.

Welche Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung bedarf es, um ein klimaneutrales, effizientes und klimaresilientes Energiesystem in Zukunft zu haben? Diese Aspekte wollen wir mit Expert*innen diskutieren und Lösungsansätze sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung aufzeigen.


Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgungssicherheit -
Risiken und Anpassungsmaßnahmen

Datum: 28. Mai 2025

Uhrzeit: 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort:  Ludwig Erhard Haus, Berlin

Referierende:

  • Herausforderung Wetterextreme
    Prof. Dr. Mark Lawrence, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit
  • Welche Risiken ergeben sich durch den Klimawandel auf unsere Energieversorgungssicherheit?
    Gerard Reid, Partner und Mitbegründer Alexa Capital
  • Energiemeteorologie, Klimaeinfluss auf PV-Erträge, vorhersagebasierte Steuerung von Energiesystemen
    Prof. Dr. Stefanie Meilinger, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
  • Einfluss des Klimawandels auf Winderträge
    Georg Bischof, Siemens Gamesa 


Kostenfreie Anmeldung unter folgendem Link

Auf einen Blick

Datum
28.05.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Organisation
Energie und Umwelt
Ansprechperson
Dr. Kristina Edenharter
Ort
Fasanenstrasse 85
10623 Berlin
Anfahrt planen