Direkt zum Inhalt
Nachbericht Online-Veranstaltung vom 28. Mai 2024

Hochschulprofessorin — der noch unbekannte Karriereweg

Bild: Matthias Friel

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) gibt es in ganz Deutschland. Sie sind forschungsstark und zeichnen sich durch ihre betonte Praxisorientierung und ihren besonderen Fokus auf Lehre aus. Viele HAW haben außerdem einen technischen Schwerpunkt und besetzen daher Professuren in den technischen Fächern. Ingenieurinnen werden hier gesucht!

Der Karriereweg der HAW-Professur ist noch relativ unbekannt. Um das zu ändern, fand am Diversity Tag eine Online-Veranstaltung „Hochschulprofessorin — der noch unbekannte Karriereweg“ mit rund 50 interessierten Teilnehmerinnen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf in Zusammenarbeit mit dem Karrierezentrum für professorale Entwicklung (KpE) der Technischen Hochschule Wildau.

Susanne Voltmer, Leiterin am KpE, gab eine inhaltliche Einführung in den Hochschultypus und das Berufsbild. Sie informierte auch zu den notwendigen Qualifikationen. Anschließend fand eine spannende Podiumsdiskussion und ein Q&A mit drei HAW-Professorinnen statt. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, ehemalige Professorin für Industrial Engineering, ehemalige Präsidentin der Technischen Hochschule Brandenburg und Co-Vorsitzende des VDI-Netzwerks Frauen im Ingenieurberuf, Prof. Dr.-Ing. Dina Hannebauer, Professorin für Digital Engineering an der TH Wildau, und Prof. Dr. Ulrike Gayh, Professorin für Umwelt- und Verfahrenstechnik, SRH Hochschule Heidelberg, berichteten von ihren individuellen Wegen zur Professur, beantworteten die vielen Fragen des Publikums und diskutierten über die unterschiedlichen Aspekte der HAW-Professur.

Fachliche Ansprechpartnerin:
Nina Schulz
Regionen und Netzwerke
E-Mail: schulz_n@vdi.de 

Artikel teilen