VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Mitgliedertreffen 2025 BG Donau-Iller
Sehr geehrte Mitglieder der Bezirksgruppe Donau-Iller,wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Mitgliedertreffen ein. Dieses findet am Donnerstag, den 15.5.25 ab 16 Uhr bei der Liebherr-Werk Biberach… -
Münsterländer Bezirksverein e.V.
RWE Gas Storage West GmbH
Keine weiteren Anmeldungen mehr möglich! Ausgebucht! Ort: Anlage RWE Kavernenspeicher in Gronau-Epe Treffpunkt: Kottinger Hook 63, 48599 Gronau-Epe Referent: S. Cichowski, Betriebsleiter RWE Gas… -
Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V.
Mitgliederversammlung 15.05.2025
Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 15.05.2025 um 16:30 UhrDeutsche Bundesstiftung UmweltDBU Zentrum für UmweltkommunikationDBU NaturerbeAn der Bornau 249090 Osnabrück16:30… -
Bremer Bezirksverein
Vortrag Energie und Umwelt: CO2 als Ressource statt Abfall
Liebe VDI-Mitglieder und Interessierte, Sie sind herzlich eingeladen zum Vortrag des AK Energie und Umwelt überCO2 als Ressource statt Abfall - CCU-Technologien und KreislaufwirtschaftDo., 15. Mai… -
Bezirksverein Hannover e.V.
Fachübergreifender Stammtisch für VDI-Mitglieder des BV Hannover
Wir freuen uns wieder über einen thematisch übergreifenden VDI-Stammtisch zum Kennenlernen, Netzwerken und Diskutieren quer über alle Fachrichtungen. Treffen Sie uns in einer großen und gemütlichen… -
Moselbezirksverein e.V.
Künstliche Intelligenz verstehen - ein Muss für Ingenieure von heute
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und das mit wachsender Geschwindigkeit. Was vor wenigen Jahren noch Vision war, ist heute Realität: KI-gestützte Systeme optimieren industrielle Prozesse,… -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI" gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung zum bzw. zur „Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und S -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ mit Unterstützung des Lehrgang -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Vom Produktmerkmal zum Mehrwert (NEU)
Lernen Sie, wie Sie den wahren Kundennutzen herausarbeiten und Ihre Verkaufszahlen steigern. In diesem innovativen und praxisorientierten Seminar lernen Sie, Ihre Produkte und Dienstleistungen nicht… -
Bergischer Bezirksverein
Exkursion zu Axalta Coating Systems
Axalta Coating Systems gehört zu den weltweit größten Lackherstellern, die sich vor allem auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Autoserien- und Autoreparatur- sowie Industrielacke… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Manufacturing Execution Systems (MES) - Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung
Grundlagen, Funktionen und erfolgreiche Umsetzung Die Zielsetzung einer modernen Produktion liegt in der kostenoptimierten Fertigung in hoher Qualität. Die digitale Abbildung und Steuerung der… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Manufacturing Execution Systems (MES) - Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung
Grundlagen, Funktionen und erfolgreiche Umsetzung Die Zielsetzung einer modernen Produktion liegt in der kostenoptimierten Fertigung in hoher Qualität. Die digitale Abbildung und Steuerung der…