VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Verarbeitung von Silikonkautschuk
In der Kunststofftechnik gewinnt der Silikonkautschuk immer mehr an Bedeutung, da er aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet ist. In der Medizintechnik wird Silikonkautschuk unter anderem wegen seiner guten Verarbeitbarkeit und physiologischen Unbedenkl -
VDI Wissensforum
Ganzheitlich führen Modul 1: Mitarbeiterführung und Kommunikation
Die Module 1 und 2 von "Ganzheitlich führen" können unabhängig voneinander gebucht werden. Weitere Informationen: " Ganzheitlich führen Modul 2: Motivation und Zusammenarbeit ". Technische Führungskräfte sind in doppelter Hinsicht mit aktuellen Wandlungsprozessen konfrontiert: Zum einen müssen sie V -
VDI Wissensforum
Grundlagen der Geotechnik
Wenn auf dem Boden oder im Boden gebaut wird, werden die Grundlagen der Geotechnik benötigt. Für eine erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet Geotechnik sind die sicheren Kenntnisse der theoretischen, experimentellen und praktischen Zusammenhänge sowie deren Anwendung in der Baupraxis notwendig. Bei der -
VDI Wissensforum
Fachingenieur IT Engineering VDI - Modul 3: System Safety and Security
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatlehrgangs Fachingenieur IT Engineering VDI gebucht werden. Daten und Systeme sichern – Risiken minimieren Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen eine effizientere und flexiblere Produktion, stellen jedoch auch neue Anforderungen an die Sicherheit der -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Agile Zusammenarbeit in Projekten leben
Industrie 4.0 erfordert schnelle und innovative Lösungen für das Überleben von Unternehmen. Kunden und Geschäftspartner müssen in laufende Projekte und Prozesse integriert werden. Dabei stoßen die klassischen Ansätze oftmals an ihre Grenzen. Hier ermöglichen agiles sowie hybrides Projektmanagement k -
VDI Wissensforum
Digitale Methoden für Bauleitung und Projektleitung
Auf der digitalen Baustelle rückt BIM immer mehr in den Fokus. In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, die Ihre Bauabläufe effizient gestalten. Auf der digitalen Baustelle rücken digitale Methode wie BIM immer mehr in den Fokus. In diesem Seminar lernen Sie zielführende Methoden anhand praktis -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Energietransformation VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieser Workshop kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Energietransformation VDI" gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung zum bzw. zur „Fachingenieur Energietransformation VDI“ mit -
VDI Wissensforum
Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen
Dieses Seminar soll allen Führungs- und Fachkräften, die im Projekt oder im Betrieb, bei der Fertigung oder bei der Montage sowie in Behörden mit Dokumenten verfahrenstechnischer Anlagen zu tun haben, eine praktische Handlungsanleitung geben. Auch Fachplaner der Gebäudetechnik und alle Fachkräfte -
VDI Wissensforum
Effizientes und gesetzeskonformes Baustellenmanagement im Anlagenbau
Planung, Bau und Inbetriebnahme von Projekten im Anlagenbau stellen herausfordernde und komplexe Aufgaben dar, die durch die unterschiedlichsten Interessen der direkt und indirekt Beteiligten gekennzeichnet sind. Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen zum Baustellenmanagement im Anlagenb -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Heimat der Technik. Der Verein Deutscher Ingenieure seit den 1970er Jahren
Heimat der Technik. Der Verein Deutscher Ingenieure seit den 1970er Jahren PD Dr. Sebastian Teupe, Senior Scholar der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte und Gastwissenschaftler am Fachgebiet… -
Online-Veranstaltung
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI-Webinar: Von der Abschlussprovision zur Kundenentwicklung - Die Zukunft von Vertriebsanreizsystemen in der produzierenden Industrie
Klassische Vertriebsanreizsysteme wurden in der produzierenden Industrie lange auf den einmaligen Verkauf von Maschinen ausgelegt. Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Produkte und Services geraten… -
VDI Wissensforum
Optimieren mit Versuchsplanung
Versuche gehören in vielen Bereichen des Unternehmens zum industriellen Alltag. Sie werden von der Entwicklung über die Serienreifmachung bis zur Lösung von Problemen in der Produktion durchgeführt. Leider steht der Nutzen in vielen Fällen in keinem Verhältnis zum eingesetzten Aufwand. Die Versuchse