VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Qualitätsmanagement im Projekt
Im Hinblick auf die Interaktion von Qualitäts- und Projektmanagement ist insbesondere die operative Ebene relevant. Auf dieser Ebene müssen vor allem wirksame Unternehmensprozesse sicherstellen, dass die Unternehmensstrategie nachhaltig verankert ist. Die Grundlage zur Umsetzung dieser Unternehmensp -
VDI Wissensforum
Fachingenieur New Business Management VDI - Modul 4: # skalierbar machen
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur New Business Management VDI“ gebucht werden. Wir befinden uns in einer komplexen und dynamischen Welt und so müssen auch die KPIs unserer technischen Innovation sorgfältig ausgewählt und eingesetzt werden, um diese robust und re -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme VDI M2: Technischer Aufbau
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme VDI“ gebucht werden. Besondere Herausforderungen an Material und Komponenten Brennstoffzellensysteme kommen im Gegensatz zu Motoren ohne bewegliche Teile aus. Daher sind im Prinzip weniger war -
VDI Wissensforum
Abwasserbehandlung Wertstoffgewinnung und Kostenreduzierung
Prozesswasseraufbereitung als wichtiges Element zur Kostenreduzierung erkennen Prozesswässer enthalten Rückstände, die nicht ungeklärt in Vorfluter eingeleitet werden dürfen. Die Abwasserklärung kann allerdings auch als Rückgewinnung bestimmter Stoffe umgesetzt werden. Damit lassen sich Wertstoffe g -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI - Modul 2: Materialien und Ressourcen
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI" gebucht werden. Wie bauen, wenn Sand und Kies knapp werden? Wesentliche Ressourcen für die Bauwirtschaft drohen knapp zu werden. Experten warnen, dass Sand und Kies nicht unbegrenzt zur Verfü -
VDI Wissensforum
Fachingenieur TGA VDI - Modul 2: Heizungstechnik
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatlehrgangs Fachingenieur TGA VDI gebucht werden. Umfassend und praxisnah Das 2. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur TGA VDI“ beschäftigt sich ausschließlich mit der Heizungstechnik. Sie lernen die unterschiedlichen Heizungssysteme kennen -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Methoden der effizienten Produktentwicklung
Die Zyklen für Produktentwicklungen werden immer kürzer, die Produkte zunehmend komplexer. Erfolgreiche Produktentwicklung bedeutet heute, schneller und besser zu sein als der Wettbewerb. Dies ist nur mit dem Einsatz geeigneter Werkzeuge möglich. Besonderer Wert wird in diesem Seminar auf eine verst -
VDI Wissensforum
Projektmanagement im Anlagenbau
In der heutigen Projektarbeit, insbesondere im Anlagenbau, herrscht hohe und stetig zunehmende Komplexität. Zahlreiche Aspekte, Projektphasen und Wissensgebiete müssen berücksichtigt werden, um Projekte erfolgreich zu gestalten und zum Ziel zu führen. In Anlagenbauprojekten hängt Ihr Erfolg von Anfo -
VDI Wissensforum
Crashkurs Energiesysteme, Energiewirtschaft und Energiewende
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Vor dem Hintergrund der derzeit volatilen Energiemärkte ist es unerlässlich, über ein breiteres Wissen der Energiewirtschaft zu verfügen. So lassen sich die richtigen Schlussfolgerungen aus den aktuellen politischen Entscheidungen für die Energi -
VDI Wissensforum
Aus ALT mach NEU – Mit maximalen Verkaufserlösen der Altanlagen ins Repowering
Der VDI-Spezialtag „Aus ALT mach NEU – Mit maximalen Verkaufserlösen der Altanlagen ins Repowering“ zeigt, wie Sie digitale Vertriebsplattformen nutzen, um Ihre alten Windkraftanlagen (WKA) bzw. Anlagenteile zu verkaufen. Sie erfahren, welche Handelsplattformen es gibt, wer sie nutzt und wie Sie Ihr -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Kompaktseminar: Arbeitsrecht für Vorgesetzte
Inklusive neueste Rechtsprechung zu: Umgang mit Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitszeit inkl. -erfassung, Urlaub, Abmahnung, Kündigung, Umgang mit "Hate-Speech" sowie mit Cannabis Sie sind als… -
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Exkursion zur Goldhofer AG
Besichtigung des Unternehmens mit folgenden Schwerpunkten: Transport: Sattelauflieger, Schwerlastmobile,… Airport: Fracht-/Pushbackschlepper, Flugzeugberesysteme,…