Direkt zum Inhalt

VDI Wasserstoff-Küsten-Cup - Worum geht es ? und Projekt-Status !

...unsere Vision ab 2025 (Jugendliche entdecken die Wasserstoff-Technologien und erfinden Boote, die mit Wasserstoff angetrieben werden)

Worum geht es?

Wir möchten das Thema "Wasserstoff-Technologien" zum Anfassen und Mitgestalten anbieten.

Zum Einen mit Wettbewerben für SchülerInnen und Studierende, bei denen sie Technik in wertschätzenden Gemeinschaften mitgestalten.

Zum Anderen mit möglichst gleichzeitig stattfindenden überschaubaren Vorträgen und Foren als Brücke zwischen Wissenschaftlern, Experten und den Anwendern -also z.B. auch den Eltern der Teilnehmer- unserer Region.

Auch dafür haben wir als VDI Ostfriesischer Bezirksverein e.V. am 08.02.2025 zusammen mit dem VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V. das neue Netzwerk VDI-Wasserstoff-Brücke gegründet und mit dem VDI-BV Hannover und VDI Bremer BV erweitern können.

 

WEN sprechen wir an?

Wir stellen uns vor, daß sich an den Schulen Teams bilden, die mit ihren auf der Basis von ausgeklügelten Bausätzen selbst erfundenen und zusammengebauten und individuell ge"tunten" Booten in kleinen Bootsrennen Wettbewerbe austragen

- mindestens in unserem Vereinsgebiet im Nordwesten Deutschlands zwischen dem Pilsumer Leuchtturm bis zur Kaiser-Wilhelm-Brücke... und bis nach Varel, in Wiesmoor, Hooksiel, Norddeich, Südbrookmerland, Ihlowerfehn, Krummhörn, Carolinen- und Harlesiel, Etzel, Norddeich, Neuenburg, Jever  usw.  ... und natürlich gerne auch gerne auf den Ostfriesischen Inseln ... 

Wir suchen dafür Sponsoren und auch Anker-Partner, die uns mit ihrem Wissen und auch Engagement als Technik-Coaches helfen, das möglich zu machen. Ankerpartner sind Institutionen, Industrieunternehmen und vor allem Menschen, an denen sich die Macherteams  für dieses begeisternde Jugend-Techno-Projekt  "festmachen" können.

Projekt-Status (Ende Oktober 2024):

  • Bis zum Ende 2024 entwickeln wir ("immer zusammen mit verschiedenen Stakeholdern") einen Prototypen für diesen Wettbewerb.
  • Das erste Modell werden wir am 23.11.2024 auf unserer Ehrungsveranstaltung im EEZ Ostfriesland in Aurich vorstellen.
  • Ab Dezember 2024 werden wir die Schulen und techische Ausbildungseinrichtungen einladen, mitzumachen.
  • Ab Januar 2025 könnten sich erste Teams bilden und beginnen, ihre eigenen Boote zu bauen.
  • Im März 2025 werden wir den Plan für den ersten Wettbewerb (Wo? Wann? Preise? Party? Vorträge zu Wasserstofftechnologien an der südlichen Nordseeküste! etc.) bekannt geben können
  • JA, seit Januar 2025 planen wir schon mit einem tollen Team unseren allerersten Wettbewerb: am 15.05.2025 mitten auf dem Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf!  Dort werden 4 SchülerInnenteams von der südlichen Nordseeküste mit ihren Booten um den ersten Pokal kämpfen. Ja, das ist unser konkreter Beitrag zum VDI-Projekt "Zukunft Deutschland 2050" - Innovationskraft stärken und Technik-Nachwuchs fördern.

SEIEN SIE DABEI !

Als Schule, als Schulklasse, als Team, als Veranstalter, als Technik-Coach, als Sponsor oder als ANKER-PARTNER ... usw.  und melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen und Ideen unter 

Ostfriesland@vdi.de