VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Einführung in die Asset Administration Shell - Grundlagen und Anwendungen der Verwaltungsschale
Die Vorteile und Möglichkeiten eines Digitalen Zwillings in Form der Asset Administration Shell (AAS) - auch bekannt als Industrie 4.0 Verwaltungsschale - sind überzeugend aber dessen Umsetzung ist herausfordernd. Die AAS ist eine Datenaggregation mit standardisierter Semantik, die über den Lebenszy -
VDI Wissensforum
Automatisierte und vernetze Mobilität - Smarte Infrastruktur als Gamechanger
Diskutieren Sie auf dem VDI-Expertenforum „Smarte Infrastruktur und Automatisierung als Gamechanger der Mobilität“ die Chancen skalierbarer und kosteneffizienter Technologien zur Realisierung hochautomatisierter Mobilitätslösungen (SAE Level 4) im urbanen Raum. Treten Sie in den Austausch mit Mobili -
VDI Wissensforum
Bestandskunden ertragreich ausbauen
Gibt es etwas Ärgerlicheres als zu erfahren, dass ein Bestandskunde einen Traumauftrag an den Mitbewerber abgibt? Und das nur, weil Sie nicht über die Information verfügten und der Kunde nicht wusste, dass Ihr Unternehmen dieses Produkt auch anbietet! Wie können solche Situationen verhindert werden? -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Nachhaltigkeit durch zukunftsfähige Baumaterialien
Auswirkungen von Baumaterialien und Möbeln auf die Innenraumluftqualität In diesem Seminar lernen Sie von renommierten Seminarleitern, welche Auswirkungen der Einsatz von Bauprodukten und Einrichtungsmaterialien auf die Innenraumluftqualität von Gebäuden und die Umwelt haben. Sie bekommen Einblicke -
VDI Wissensforum
Crashkurs Elektromobilität
Diese Weiterbildung wendet sich an Personen ohne spezifische technische Vorkenntnisse! Im Zuge der Verbreitung der Elektromobilität wird es für viele angrenzende Bereiche und Mitarbeitende zunehmend wichtiger, ein allgemeines Grundwissen zur E-Mobilität vorzuweisen. Dabei geht es weniger um die tech -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Elektrotechnik für Quereinsteiger
Bei Buchung des Online-Seminars profitieren Sie von der Kombination von Online Live-Sessions und zeitlich flexiblen On-Demand Inhalten. Die Online Live-Sessions mit dem Seminarleiter finden jeweils am Dienstag (09:00 – 13:00 Uhr) und Donnerstag (13:00 – 17:00 Uhr) statt. Der Mittwoch dient dem Selbs -
VDI Wissensforum
Einsatz von KI in der Produktentwicklung und Produktion
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Engineering-KI-Systeme im Qualitätsmanagement, zur Produkt- und Prozessoptimierung und zur Absicherung anzuwenden sowie statistische Werkzeuge für Risikomanagement und Effizienzsteigerung einzusetzen. Sie gehen nach der Methode „Robust Design“ vor und lernen, d -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bautechnik VDI - Modul 3: Baustoffe und Bauwerkserhaltung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ gebucht werden. Der passende Baustoff für jedes Anforderungsprofil Die Auswahl des passenden Baustoffs spielt eine entscheidende Rolle in der Bauindustrie. Jeder Baustoff hat seine ganz speziellen Eigenschaften. -
VDI Wissensforum
Projektmanagement in der Automobilindustrie
Jedes Automobil und jedes Teil darin: ein eigenes Projekt. Die Automobilindustrie ist eine der projektintensivsten Branchen. Gleichzeitig ist sie gekennzeichnet durch eine hohe Produktkomplexität und äußerst hohe Anforderungen an die Einhaltung von Terminen, Kosten und der Qualität sowie an das Zusa -
VDI Wissensforum
Führen in der Produktion
Komplexe Aufgabenstellungen fordern die Führungskraft in ihrer fachlichen Kompetenz und in ihrer Organisations- bzw. Führungsfunktion. Sie ist mehr und mehr auf die Arbeitsqualität und Kompetenz seiner Mitarbeiter angewiesen. Hohe Führungskompetenz und die Schaffung angemessener Rahmenbedingungen -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Vergabeverfahren für Planungs- und Bauleistungen der öffentlichen Hand
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Erfolgreiche Beteiligung an Vergabeverfahren im Hoch- und Ingenieurbau! Bereits heute wird eine große Anzahl von Planungsleistungen im Ingenieurbau von der öffentlichen Hand in Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben. Da in den ko -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Facility Management (FM)
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen des Facility Managements (FM) für Ihre Gebäudebewirtschaftung vermittelt. Sie erhalten einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise der Technischen Anlagen wie Heizungs-, Lüftungs- und Klima-, Trinkwasser-, Strom-, Beleuchtungs- sowie Förderanlagen. M