VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Automotive Software Engineering
Nahezu alle Funktionen eines modernen Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung müssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverlässigkeits- und S -
VDI Wissensforum
Wärmegewinnung aus Wasser
Der VDI-Spezialtag „Wärmegewinnung aus Wasser“ zeigt Ihnen, wie Sie Oberflächenwasser, Grundwasser und Abwasser für eine nachhaltige Wärmeversorgung nutzen. Sie lernen die Besonderheiten der verschiedenen Wärmequellen kennen und die technischen Anforderungen verstehen. Außerdem erfahren Sie, welche -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Crashkurs: EU-Maschinenverordnung vs. Maschinenrichtlinie
Mit der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 werden neue und erweiterte Anforderungen an die Wirtschafts- akteure, insbesondere an den Hersteller, gestellt. Das Ziel dabei: Das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von ausschließlich grundlegend sicheren Maschinen, Anlagen und dazugehörige Produ -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Kompaktwissen Bordnetze Energie- und Datenbordnetze, E-Mobilität, EMV
Als Bordnetz wird die Gesamtheit aller elektrischen Komponenten in Fahrzeugen bezeichnet. Es ist für die Stromversorgung (Energiebordnetz) und den Informationsfluss zwischen Komponenten und Steuergeräten (Datenbordnetz) zuständig. In diesem VDI-Seminar erhalten Sie ein fundiertes und praxisorientier -
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Heizungstechnik
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Heizungstechnik und hat das Ziel, die Systeme und Komponenten der Heizungstechnik und Trinkwassererwärmung darzustellen und ihre Wirkungsweise sowie die Methoden der Auslegung und energetischen -
VDI Wissensforum
Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI - VM 3
Das 3. Modul „VM 3“ ist der Abschluss der 3-teiligen Weiterbildung „Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI“. Sie lernen im 3. Modul, die Wertanalyse in Unternehmen einzuführen, umfangreiche Projekte zu realisieren und Teams anzuleiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls und der anschließenden Pr -
VDI Wissensforum
Projektingenieur VDI - Modul 2: Führung und Kommunikation
Dieses Seminar kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Projektingenieur VDI" gebucht werden. Besser kommunizieren, Konflikte vermeiden Wer erfolgreich Projekte leiten will, braucht Führungskompetenz. Schließlich gilt es, die unterschiedlichen Erwartungen, Rollen und persönlichen Eigenarten der -
Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt e.V.
Strom und Warmwasser aus Müll erzeugen
Führung im Müllheizkraftwerk NordweststadtErleben Sie im Müllheizkraftwerk (MHKW) Nordweststadt, wie aus Abfallneue Energie entsteht. Die Führung macht den Prozeß von der Müllverbrennung bis… -
Unterweser Bezirksverein e.V.
Exkursion: Offshore Drone Campus Cuxhaven (ODCC)
Die VDI Young Engineers Unterweser laden euch ein zur Exkursion: Offshore Drone Campus Cuxhaven (ODCC) – Drohnen in der Offshore-Welt erleben!Mo., 12. Mai 2025, 14.30 Uhr im Offshore Drone Campus… -
Dresdner Bezirksverein e.V.
Exkursion zur PERFECTA Schneidemaschinenwerk GmbH Bautzen
Der Dresdner AK Rapid Innovation unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Warnatsch lädt alle Interessenten zu einer Führung im Werk der PERFECTA Schneidemaschinenwerk GmbH Bautzen ein. PERFECTA… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Reparieren statt Entsorgen (NEU)
Habt ihr zu Hause ein defektes Gerät zu stehen, dass ihr schon immer mal reparieren woltet? Fehlt Euch aber das Knowhow oder das passende Werkzeug? Nein? Dann ist diese Veranstaltung die Gelegenheit,… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Klimaneutrale Wärmeversorgung von 8.000 Landesgebäuden - Strategie, Konzepte und beispielhafte Projekte
Seminarinhalt auf einen Blick: Unser Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung lädt Sie herzlich zu seiner zweiten Präsenzveranstaltung ein. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die klimaneutrale…