VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Ressourcen neu denken und managen
Einladung zum CSR Circle 2Zirkuläre Wertschöpfung: Ressourcen neu denken und managenLiebe VDI OWL Mitglieder,am 22. Mai geht der CSR Circle in die nächste Runde! Diesmal dreht sich alles um „Zirkuläre… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Hybrider Vertrieb: Die perfekte Mischung aus digital und persönlich für maximale Kundenbindung
Seminarinhalt auf einen Blick: Kaufen Menschen heute noch direkt von Menschen? In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie der klassische Vertrieb… -
Online-Veranstaltung
Bergischer Bezirksverein
VDIni: Kleine Dinge ganz groß: Kurzwaren
Kurzwaren – dieses alt klingelnde Wort beschreibt Dinge, die war jeden Tag brauchen: Der Knopf, damit die Hose nicht runterfällt; der Reißverschluß, damit das Federmäppchen auf und zu geht; die… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Münchinger-Holz Verarbeitung
Münchinger-Holz, Leutershausen produziert aus den verschiedensten Holzarten, Massivholz und lamelliertes Profilholz hauptsächlich für Fenster und Türen und konfektioniert und kommisioniert die… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
Stammtisch BG Aschaffenburg Mai 2025
Einladung zum monatlichen Stammtisch der Bezirksgruppe Aschaffenburg. VDI-Mitglieder, Interessenten und Gäste sind recht herzlich willkommen. Wegen anderer Veranstaltungen oder Feiertage finder der… -
Münsterländer Bezirksverein e.V.
NEUER TERMIN: Die fünf alten Kanalbrücken in Münster
Veranstalter: Arbeitskreis BautechnikOrt: Graue Baucontainer des WSA an der Prozessionswegbrücke Kanal-WestseiteInformation: Jede alte Brücke hatte eine andere Tragekonstruktion und musste mit… -
Online-Veranstaltung
Landesverband Niedersachsen
VDI.TECHNIK.TALK.ONLINE: Gesundheit 2050 – erste Impulse aus der VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050
Die Ziele unserer VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ sind klar: Deutschland muss seine Zukunftsfähigkeit erhalten und ausbauen. Wir liefern dazu faktenbasierte Dialoge und leiten aus… -
Bergischer Bezirksverein
Dokumenten- und Prozessmanagement für KMU – Strukturen schaffen, Effizienz steigern
In Zusammenarbeit mit der DGQ möchten wir sie auf folgende Veranstaltung hinweisen.Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Informationsflüsse, Abläufe und… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Hannover e.V.
Biogasanlagen – Stand der Dinge und aktuelle Herausforderungen (Umwelttechnik)
Biogasanlagen liefern Deutschlandweit bis zu 8 GW „grünen“ Strom, der mit ca. 20 ct/kWh vom EEG gefördert wird. Die gesamte Stromerzeugung aus Biomasse beträgt ca. 40 TWh/a, das entspricht ca. 15% im… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Carl Martin Dolezalek (1899-1984); ein bedeutender Automatisierer der 1950er und 1960er Jahre
Der Vortrag befasst sich mit Leben und Werk von Carl Martin Dolezalek (1899-1984), der von 1955 bis 1970 das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) an der Technischen Hochschule… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Carl Martin Dolezalek (1899-1984), ein bedeutender Automatisierer der 1950er und 1960er Jahre
Der Vortrag befasst sich mit Leben und Werk von Carl Martin Dolezalek (1899-1984), der von 1955 bis 1970 das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) an der Technischen Hochschule… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Carl Martin Dolezalek (1899-1984), ein bedeutender Automatisierer der 1950er und 1960er Jahre
Seminarinhalt auf einen Blick: Der Vortrag befasst sich mit Leben und Werk von Carl Martin Dolezalek (1899-1984), der von 1955 bis 1970 das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb…