VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Fachingenieur Batterien VDI - Modul 4: Batteriezellen in der Anwendung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Batterien VDI" gebucht werden. Marktübersicht und Berichte aus der Praxis Das 4. Modul des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Batterien VDI“ stellt den heutigen Markt für Li-Ionen-Batteriezellen vor und zeigt Ihnen, auf welche -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bautechnik VDI - Modul 4: Grundlagen der Bauphysik
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ gebucht werden. Schutz vor Wärme(verlust), Feuchtigkeit, Schall und Feuer Die Bauphysik befasst sich interdisziplinär mit der physikalischen Gestaltung von Gebäuden und behandelt die Bereiche Wärme-, Feuchte-, Sc -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 4: Führung und Kommunikation in Bauprojekten
Das Pflichtmodul 4 „Führung und Kommunikation in Bauprojekten" gibt einen Überblick über maßgebliche Soft Skills für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement. Dabei werden in erster Linie kommunikative Skills anschaulich gezeigt und vertieft, welche als Basis für dieses Modul dienen sollen. Speziell i -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Brandschutz - Modul 4: Brandschutzkonzepte und Ingenieurmethoden
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur Brandschutz VDI gebucht werden. Planung und Umsetzung schutzzielorientierter Brandschutzkonzepte Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ vermittelt branchenübergreifendes Wissen für Ihre zukünftige Aufgaben als Br -
VDI Wissensforum
Fachingenieur BIM - Modul 4: BIM-Projektmanagement
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs Fachingenieur BIM VDI gebucht werden. Spielregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Für die erfolgreiche Abwicklung von BIM-Projekt ist ein professionelles Projektmanagement unabdingbar. Doch nicht jeder Ingenieur oder jede Ingenieurin hat auf seinem -
VDI Wissensforum
Optimiertes Bauen unter rollendem Rad und Verkehr
Die VDI-Konferenz „Optimiertes Bauen unter rollendem Rad und Verkehr“ ist eine Veranstaltung von und für Praktiker*innen. Diskutieren Sie mit führenden Infrastrukturbau-Expert*innen renommierter Unternehmen, Behörden und großer Auftraggeber, welche Lösungswege sich für die Planung und Bauausführung -
VDI Wissensforum
Versuchsingenieur VDI - Modul 4: Messunsicherheit und Erkennung von Einflussgrößen
Dieses Seminar kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Versuchsingenieur*in VDI" gebucht werden. Großer Praxisteil und ausführliche Diskussion konkreter Problemstellungen aus Ihrem Alltag Messungen unterliegen in der Regel immer auch Störeinflüssen, die zu einer Unsicherheit der erzielten Messd -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Gebäudeautomation VDI - Modul 4: Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs " Fachingenieur*in Gebäudeautomation VDI " gebucht werden. Feedbacks „Im Modul 4 Energieeffizienz durch Gebäudeautomation in Duisburg wurden visionäre Perspektiven als auch anwendungsnahe Inhalte lebhaft vermittelt und diskutiert. Dabei hatte -
VDI Wissensforum
Betriebsingenieur VDI - Modul 4: Planungs- und Projektmanagement
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Betriebsingenieur VDI" gebucht werden. Teilnehmerstimme Patrick Salzmann, Evonik Nutrition & Care GmbH "Besonders gut gefallen haben mir die vielen persönlichen Erfahrungen des Referenten aus der Praxis." Schlanke Prozesse und Anlagenänderung -
Bochumer Bezirksverein
Fahrt zur Hannover Messe 2026
Fahrt zur Hannover-Messe 2026Wie in den vergangenen Jahren organisiert und finanziert der Verein Deutscher Ingenieure VDI, Bochumer Bezirksverein, auch in diesem Jahr eineVDI-Messefahrt zur… -
VDI Wissensforum
Fachingenieur TGA VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatlehrgangs Fachingenieur TGA VDI gebucht werden. Wiederholen Sie im Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung Fachingenieur TGA VDI die wichtigsten Inhalte der Pflichtmodule und seien Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet. Nutzen Sie den 1-tägigen Wo -
VDI Wissensforum
Produktionsleiter VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Produktionsleiter VDI gebucht werden. Im Rahmen des Vorbereitungsworkshops zum „Produktionsleiter VDI“ haben Sie die Möglichkeit, das in den prüfungsrelevanten Pflichtmodulen Erlernte zusammen mit den anderen Teilnehmenden und dem Lehrgangslei