VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Grundlagen der Dichtungstechnik
Das Seminar bereitet für Sie das Thema Dichtungstechnik auf. Sie bekommen einen Rundumblick auf alle wichtigen Fragestellungen zu Wellen- und translatorischen Dichtungen sowie statischen Dichtungen. Lassen Sie sich über die aktuellen Grundlagen für Ihren Anwendungsfall informieren. Zentrale Frageste -
VDI Wissensforum
Führen in der Produktion
Komplexe Aufgabenstellungen fordern die Führungskraft in ihrer fachlichen Kompetenz und in ihrer Organisations- bzw. Führungsfunktion. Sie ist mehr und mehr auf die Arbeitsqualität und Kompetenz seiner Mitarbeiter angewiesen. Hohe Führungskompetenz und die Schaffung angemessener Rahmenbedingungen -
VDI Wissensforum
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Der Neubau oder die Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage bedarf der frühzeitigen Einschätzung der vorhabenbezogenen Umweltauswirkungen als zentraler Teil im Genehmigungsverfahren. Je nach Art des Vorhabens müssen diese Auswirkungen potentiell im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (U -
VDI Wissensforum
Sanierung von Trinkwasser-Installationen
Die meisten Trinkwasser-Installationen liefern sicher und dauerhaft Trinkwasser in hoher Qualität. Wenn dies nicht der Fall ist, entstehen oftmals hohe Kosten und ein Werteverlust der Immobilie. Die in 2023 aktualisierte Trinkwasserverordnung enthält erste Ansätze, wonach Trinkwassersysteme nicht me -
VDI Wissensforum
Technology Due Diligence
Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird zunehmend von ihrer Wandlungsfähigkeit geprägt! Technologien, Märkte, Kompetenzen, Organisationen und Geschäftsmodelle müssen sich schnell und flexibel neuen Herausforderungen und dem stetigen Wandel stellen können. Um die Stärken und Schwächen des eigenen -
VDI Wissensforum
Immissionsschutzrecht kompakt
Das Immissionsschutzrecht ist das zentrale Anlagenzulassungsrecht in Deutschland. Es bestehen umfangreiche Grundpflichten für den Betreiber. Bei Verstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern sehr schnell auch eine Strafbarkeit. Der Crashkurs behandelt neben den Grundlagen auch die aktuellen Besonder -
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen: Elastomerverarbeitung
Elastomere sind Spezialwerkstoffe mit einzigartigen Eigenschaften, die in vielen technischen Anwendungen wichtige Funktionen erfüllen. Im Rahmen dieses Seminars "Grundlagenwissen: Elastomertechnik" werden Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Zusammensetzung, die Struktur und Eigenschaftsbezie -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
BIM-Daten aus IFC-Modellen: Sicherung und Qualitätskontrolle
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Bei der BIM-Methodik steht die modellbasierte Zusammenarbeit im Vordergrund. Dabei kommt es oft zum Datenaustausch zwischen allen Projektbeteiligten. Lernen Sie in diesem VDI-Seminar, wie Sie die BIM-Daten auf Qualität und Vollständigkeit prüfen -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Batteriealterung und 2nd Life Automotive
Fahrzeug-Traktionsbatterien sind teuer und sollen möglichst lange funktionieren, d. h. nur wenig ihrer ursprünglichen Kapazität einbüßen. Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist limitiert durch Alterungsmechanismen auf Materialebene. Mit zunehmender Verbreitung hybrider und batterieelektrischer -
VDI Wissensforum
Die Kraft der Resilienz
Im technischen Berufsalltag prallen ständig unterschiedliche Erwartungen, Zielsetzungen und Interessen aufeinander. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, warum wir in bestimmten Situationen in altbekannte Verhaltensmuster verfallen. Dies führt meist zu negativen Emotionen, die sich unmittelbar auf den -
VDI Wissensforum
Grundlagen der Bautechnik und Baubetriebstechnik im konstruktiven Ingenieurbau
Insbesondere an Neu- und Quereinsteigende in das Bauwesen gerichtet, versteht sich das VDI Seminar "Grundlagen der Bau- und Baubetriebstechnik im konstruktiven Ingenieurbau" als fundierter Crashkurs zur Erlangung der wichtigsten Grundlagen, um bautechnische und baubetriebliche Hintergründe zu verste -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Modalanalyse verstehen, anwenden und Ergebnisse interpretieren
Die Modalanalyse ist ein Tool zur Ermittlung von Eigenfrequenzen, Eigenformen und der modalen Dämpfung. Kenntnisse der modalen Größen sind die Basis für schwingungsoptimierte Konstruktionen oder nachträglich vorzunehmende schwingungsmindernde Maßnahmen. Vermittelt wird die Modalanalyse anhand theo