VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Finite Elemente Simulation: Schritt für Schritt richtig anwenden
Die Finite Elemente Methode ist inzwischen, neben analytischen Berechnungen, das meist verbreitetste Tool für die Auslegung und Dimensionierung von Bauteilen und Strukturen. Ein „buntes Bild“ zu erzeugen ist recht einfach. In Abhängigkeit des individuellen Fachwissens, der gewählten Modellvereinfach -
VDI Wissensforum
Grundlagen der additiven Fertigung
Die additiven Fertigungstechnologien sind seit über 30 Jahren bekannt und fester Bestandteil in zahlreichen produzierenden Unternehmen. Im Vergleich zu dieser Zeitspanne treffen sie aber erst kürzlich auf das breite Interesse in der Gesellschaft und in den Medien. Hier laufen sie allerdings eher unt -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Schwingungsmesstechnik: Schwingungen messen und analysieren
Die Teilnehmer dieser Weiterbildung lernen das Herangehen an eigene Messaufgaben, die Konzeption von Versuchsaufbauten und das Ableiten geeigneter Lösungsansätze. Dies betrifft die korrekte Charakterisierung und Formulierung des Schwingungsproblems, die richtige Auswahl und Zusammenstellung -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Konstruieren mit Kunststoffen
Kunststoff-Bauteile werkstoff- und fertigungsgerecht gestalten In diesem Seminar wird anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie Bauteile werkstoff- und fertigungsgerecht gestaltet werden können.… -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
VDI OWL Mitgliederversammlung 24. November 2025
SAVE THE DATE!!!Informationen folgen :-) -
VDI Wissensforum
Advanced Data Analytics - Fachwissen zur Datenauswertung
Dieser weiterführende Workshop bringt Ihnen vertiefende Einblicke in die Daten Analyse und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema zu informieren. Sie lernen die Methoden zur Datenauswertung vertiefend kennen und machen erste praktische Anwendungen. Advanced Data Analytics umfasst die -
VDI Wissensforum
Datenbordnetze in Fahrzeugen
Die Anzahl der vernetzten und verteilten Funktionen im Fahrzeug steigt seit vielen Jahren dramatisch an. Dies führt zu einer immer komplexer werdenden Kommunikation zwischen den Steuergeräten, die über eine Reihe unterschiedlicher Bussysteme abgebildet wird. Um der enormen Menge an Daten gerecht wer -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Neu im technischen Vertrieb
Ingenieure bauen ihr technisches Wissen auf dem höchsten Niveau aus. Doch der Umgang mit Kunden wird selten optimiert. In einem Markt der von Fortschritt und Entwicklung lebt werden veraltete Techniken angewandt. Mit der gängigen Verkaufsrhetorik, die mittlerweile jeder kennt, kommt man nicht weit. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Energieoptimierung VDI - Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs " Fachingenieur Energieoptimierung VDI " gebucht werden. Nach erfolgreichem Abschluss der vier Pflichtmodule und drei Wahlpflichtmodule können Sie an der Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Energieoptimierung VDI“ teilnehmen. Die Zertifikatsprüf -
VDI Wissensforum
Fachingenieur BIM - Zertifikatsprüfung
Diese Zertifikatsprüfung kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur BIM VDI“ gebucht werden. Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen Prüfungsteil in Form einer 2-stündigen Klausur und einem mündlichen Teil zusammen, in dem ein 30-minütiges Fachgespräch geführt wird. Es gelten -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bautechnik VDI - Modul 2: Grundlagen der Statik und Baukonstruktionen
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ gebucht werden. „Built to last“ – Berechnungen für eine langes Gebäudeleben Die Statik befasst sich mit den inneren und äußeren Kräften, die auf Bauwerke einwirken. Diese müssen bei der Konstruktion sorgfältig be -
VDI Wissensforum
Grundlagen der Vakuumtechnik für praktische Anwendungen
Vakuumtechnik wird in sehr unterschiedlichen Bereichen und Branchen eingesetzt. Für die optimale Planung, Konstruktion, Herstellung und den effektiven Betrieb von vakuumtechnischen Anlagen benötigen Sie spezielle Kenntnisse über die physikalischen Vorgänge im Vakuum und über die zur Erzeugung und Er