VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Digitale Zwillinge in der Landwirtschaft
Sehr geehrte VDI-Mitglieder und Interessierte,im Rahmen unserer Veranstaltungen bieten wir Ihnen folgenden Vortrag an: "Impulsvortrag zu digitalen Zwillingen in der Landwirtschaft".Der Vortrag… -
Dresdner Bezirksverein e.V.
End of Life Bauteile und Stoffkreisläufe – Technologie und regulatorische Aspekte
Der Dresdner AK Luft- und Raumfahrttechnik lädt alle Interessierten sehr herzlich zur nächsten Veranstaltung mit dem Thema "End of Life Bauteile und Stoffkreisläufe – Technologie und regulatorische… -
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
VDI-Seminar Landtechnik 2025
Das Thema des diesjährigen VDI-Seminars Landtechnik lautet: Agrartechnik und Bodenschutz – Bestellverfahren im Klimawandel Das Vortragsprogramm: Auswirkungen des Klimawandels auf das Erosionsrisiko… -
Mittelrheinischer Bezirksverein e.V.
VDI-Stammtisch des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein
Seit Jahrzehnten gibt es den Traditionsstammtisch des Arbeitskreises Senioren. Dieser Stammtisch dient dem Erfahrungsaustausch unter den Ingenieuren, vor allem nach dem aktiven Berufsleben.Seit 2019… -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Mehr Erfolg durch proaktiven Arbeitsschutz
Der Arbeitskreis Produktion und Logistik lädt Sie herzlich zur Verbundveranstaltung „Mehr Erfolg durch proaktiven Arbeitsschutz - Wie Beteiligung im Arbeitsschutz Unternehmen erfolgreicher macht “… -
Niederrheinischer Bezirksverein e.V.
VDI Niederrheinischer Bezirksverein e.V. - Mitgliederversammlung 08. Mai 2025
Liebe Mitglieder, vielen Dank für Ihre zahlreichen Anmeldungen. Das Anmeldeportal ist nun geschlossen, Montag, 21.04.2025.***Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Als Energieingenieur im Dialog mit der KI – im Dialog mit betra und rudi innerhalb von Minuten zu substanziellen Energiekonzepten
Seminarinhalt auf einen Blick: VDI Arbeitskreis Energietechnik zusammen mit GREES Vortrag im Rahmen des "GREES Kolloquium Effiziente Energienutzung SoSe 2025" Referent: Dr.-Ing. Bernd Petraus,… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Machine Learning in CFD
Seminarinhalt auf einen Blick: Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Grundlagen des Machine Learning für CFD-Anwendungen, werden im zweiten Teil des Vortrags ausgewählte Beispiele mit… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Datengewinnung für Digitalen Zwilling und Prozessoptimierung: Motion-Mining®: Die Zukunft der Prozessanalyse
Bei der Bildung eines digitalen Zwillings und der damit möglichen Prozessoptimierung fehlen häufig entscheidungsrelevante Daten, gerade in der Logistik und dem Materialfluss mit seinen vorherrschenden… -
Online-Veranstaltung
VDI-Xpand: Einblicke in das deutsche Aufenthaltsrecht für Ingenieur*innen
Wie gestaltet sich das Aufenthaltsrecht für zugewanderte Ingenieur*innen? Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es?Diese Fragen stellen wir am 08.05.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr bei einem… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
Stammtisch BG Würzburg Mai 2025
Einladung zum monatlichen Stammtisch der Bezirksgruppe Würzburg. VDI-Mitglieder, Interessenten und Gäste sind recht herzlich willkommen. Der Stammtisch findet jeden 2. Donnerstag im Monat statt. Für… -
Bezirksverein Schwarzwald e.V.
Mai Stammtisch - BG Hochrhein-Lörrach
Wir laden herzlich zum ersten Stammtisch des Jahres 2025 der Bezirksgruppe Hochrhein-Lörrach ein, der im Hotel Stadt Lörrach in der Hebel Bar stattfindet.Es können gerne die Parkplätze in der…