VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Soft Skills im Projektmanagement
Warum scheitern Projekte trotz geballter fachlicher Kompetenz? Fachliche Kompetenzen sind heute für eine erfolgreiche Projektdurchführung nicht mehr ausreichend. Ebenso wichtig sind soziale, methodische und persönliche Kompetenzen – die sogenannten Soft Skills. Hierzu zählen unter anderem Selbstrefl -
Ruhrbezirksverein e.V.
AK Gewerblicher Rechtschutz Erfinderberatung November 2025
Erfinderberatung Die für VDI-Mitglieder kostenlose Erfinderberatung bietet die Gelegenheit, Ideen oder Fragestellungen zu Aspekten des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster,… -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Brandschutz - Modul 2: Baulicher Brandschutz
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur Brandschutz VDI gebucht werden. Rettungswege, Baustoffe und der Brandschutz auf Baustellen Das 2. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ fokussiert den Bereich der baulichen Brandschutzmaßnahmen in -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Gebäudeautomation VDI - Modul 2: Komponenten und Funktionen der Gebäudeautomation
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatlehrgangs " Fachingenieur*in Gebäudeautomation VDI " gebucht werden. Feedbacks Dipl.-Ing.oec. Mirco Dröge, ProGeb GmbH "Die fachlichen Inhalte des Seminars haben mir besonders gut gefallen, vor allem da die Hochschule für die Gebäudeautomation super ausg -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Präzise Anforderungsanalyse - Requirements Engineering in der Praxis
Produkte sicher und schneller zur Marktreife bringen Für das Scheitern von Projekten gibt es vielfältige Gründe. Eine der häufigsten Fehlerquellen ist ein fehlendes oder mangelhaftes Requirements… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
Stammtische BG Würzburg November 2025
Einladung zum monatlichen Stammtisch der Bezirksgruppe Würzburg. VDI-Mitglieder, Interessenten und Gäste sind recht herzlich willkommen. Der Stammtisch findet jeden 2. Donnerstag im Monat statt. Für… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Kompaktseminar: Gekonnt Preiserhöhungen durchsetzen
Preiserhöhungsstrategien individuell entwickeln und erfolgreich argumentieren Wie steht es aktuell um Ihr Preis-Kosten-Verhältnis? Wie hat es sich in den letzten Jahren entwickelt? Meist steigen die… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Kompaktseminar: Gekonnt Preiserhöhungen durchsetzen
Preiserhöhungsstrategien individuell entwickeln und erfolgreich argumentieren Wie steht es aktuell um Ihr Preis-Kosten-Verhältnis? Wie hat es sich in den letzten Jahren entwickelt? Meist steigen die… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
VEX-Treff - kostenlos für VDInis
Seminarinhalt auf einen Blick: Nur registrierte VEX-Treff-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zur Teilnahme zugelassen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter… -
Bezirksverein Mittelhessen e.V.
Young Engineers Get-Together Mittelhessen 14.11.2025
VDI Young Engineers Get-Together MittelhessenDas Get-Together bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zur Geselligkeit mit den Studenten und Jungingenieuren. Hier könnt Ihr Euch… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
VDIni-Club: Programmieren kennenlernen - Python (2/3) - 11/25
Liebe VDIni-Club-Mitglieder und Technik-Fans, Es geht diesmal um Python.Ihr braucht keine Python Vorwissen, aber erste Erfahrung mit dem Programmieren (Scratch o.ä.) und die "Bekanntschaft" mit der… -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Schadstoffe in Innenräumen
Schadstoffe in Innenräumen können zu Geruchsbelastungen oder gesundheitlichen Beschwerden bei Raumnutzern führen. In älteren Gebäuden schlummern heute noch Schadstoffe wie Holzschutzmittel, Formaldehyd, PAK, PCB und viele andere. Im Neubau oder nach Modernisierungen können auch aus heutigen Baustoff