VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Produktionsleiter VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Produktionsleiter VDI gebucht werden. Im Rahmen des Vorbereitungsworkshops zum „Produktionsleiter VDI“ haben Sie die Möglichkeit, das in den prüfungsrelevanten Pflichtmodulen Erlernte zusammen mit den anderen Teilnehmenden und dem Lehrgangslei -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bautechnik VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieser Workshop kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Bautechnik VDI" gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung zum bzw. zur „Fachingenieur Bautechnik VDI“ mit Unterstützung des Lehr -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Additive Fertigung VDI - EOS Hands-On Workshop zur Zertifikatsprüfung
Dieser Workshop kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung VDI" gebucht werden. Dieser Hands-on Workshop bei EOS zum „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ bietet Ihnen die Möglichkeit, von EOS Spezialist*innen zu lernen und die einzelnen Technologien direkt an den -
VDI Wissensforum
Betriebsingenieur VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Betriebsingenieur VDI gebucht werden. Wiederholen Sie im Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung „Betriebsingenieur VDI“ die wichtigsten Inhalte der Pflichtmodule und seien Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet. Nutzen Sie den 1-tägigen -
VDI Wissensforum
Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge - Aufbauseminar
Um Bauteile nachhaltig erfolgreich vor Korrosion zu schützen, muss man verstehen, worauf Korrosion beruht und wie sie funktioniert. Zudem sind die Stärken und Schwächen der Werkstoffe, die man einsetzt, und die der ergriffenen Schutzmaßnahmen richtig einzuschätzen. In dieser Weiterbildung erhalten S -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
VEX-Treff - kostenlos für VDInis
Seminarinhalt auf einen Blick: Nur registrierte VEX-Treff-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zur Teilnahme zugelassen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter… -
Bergischer Bezirksverein
3D-Druck „from scratch“ an einem Tag
Das Thema 3D-Druck scheint über einen Zeitraum weniger Jahre gründlich im öffentlichen Bewußtsein angekommen zu sein. Seien es ganze Häuser, tragende Teile von Verkehrsflugzeugen, Rahmen für das… -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
VDI OWL Thementag Herbst 2025
Zum VDI OWL Thementag lädt der Vorstand alle Mitglieder und Interessierte ein, die eigenen Themen in den VDI OWL einzubringen. Sei es als Fragestellung für einen (einmaligen) Stammtisch, als Exkursion… -
VDI Wissensforum
Expertenwissen Regelung und Hydraulik energietechnischer Anlagen
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! In diesem Seminar werden die Kenntnisse der Anlagenhydraulik sowie die Einbindung von Wärme- und Kälteerzeugern in hydraulische Systeme vertieft. Unter Einbeziehung praktischer Übungsbeispiele lernen Sie verschiedene Ansätze zur Konzeption komp -
VDI Wissensforum
Praktische Umsetzung des Explosionsschutzes im Betrieb
In diesem Seminar werden in konzentrierter und praxisgerechter Form die wesentlichen Anforderungen der BetrSichV zusammengefasst und an Fallbeispielen gemeinsam geübt. Sie erlernen, wie eine Gefährdungsbeurteilung aufgebaut und zum Zwecke des betrieblichen Explosionsschutzes systematisch durchgefü -
VDI Wissensforum
Sichere, dichte Rohrleitungen nach DGRL, BetrSichV und BlmSchG
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Dieses Seminar vermittelt Ihnen direkt anwendbares Wissen über die Anforderungen an eine Rohrleitung nach der BetrSichV inkl. der Technischen Regeln (TRBS) und der DGRL mit den harmonisierten europäischen Normen (EN 13480 „Industrielle Rohrlei -
VDI Wissensforum
Regelung und Hydraulik in der Lüftungs- und Klimatechnik
Um eine funktionsfähige und energiesparende Betriebsweise Ihrer RLT-Anlagen zu erreichen, ist eine genaue Dimensionierung der Anlagenkomponenten Voraussetzung. In diesem Seminar bekommen Sie Anregungen und Hilfsmittel für die Optimierung Ihrer Anlage. Unter anderem werden verschiedene Schaltungen vo