VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Trotz Dauerstress gesund und leistungsfähig bleiben
Richtiges Zeit- und Selbstmanagement Eigentlich mögen Sie Ihren Job. Sie sind meist motiviert und engagiert und wollen Ihre Arbeit zu guten Ergebnissen bringen. Doch die täglichen Anforderungen… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Trotz Dauerstress gesund und leistungsfähig bleiben
Richtiges Zeit- und Selbstmanagement Eigentlich mögen Sie Ihren Job. Sie sind meist motiviert und engagiert und wollen Ihre Arbeit zu guten Ergebnissen bringen. Doch die täglichen Anforderungen… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Hybrides Führen – Distance Leadership – Führen auf Distanz
Projekte und Teams erfolgreich virtuell führen Spätestens seit Corona ist die Zusammenarbeit auf Distanz bei allen angekommen. Die wachsende Internationalisierung und geografische Distanz stellt… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders
Grundlagen und Gütekriterien für ein erfolgreiches Projektmanagement „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ (Georg Christoph… -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Crashkurs: Auftragsabwicklung und PPS für Produktionsunternehmen
Branchenübergreifend dominieren dynamische Engpässe die Lieferketten von Produktionsunternehmen. In dieser Situation ist es umso wichtiger, dass das Supply Chain Management und die eigene Auftragsplanung und -steuerung keine Schwachstellen aufweisen. Mit diesem Know-how können Sie flexibler auf exte -
VDI Wissensforum
Energiedatenanalyse und Energiemanagement
Richtig angewendet bilden Energiemanagementsysteme und die Analyse von Energiedaten die Basis eines energie- und kosteneffizienten Betriebs von Anlagen und Liegenschaften. Seit vielen Jahren sind Energiedatensysteme als Vorbedingung eines datenbasierten Energiemanagements im Einsatz. Wurde aber in d -
VDI Wissensforum
51. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse 2025
Schäden an Bauteilen können erhebliche negative Folgen haben. Hoher Schadensersatz, Produktionsausfall oder -unterbrechung und Reputationsverlust sind nur einige der möglichen Auswirkungen. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Fachleute aus Produktion, Forschung und Entwicklung, die Schadensfälle -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Lean & Agil: Produktentwicklung in der Kunststofftechnik
Die Bauteilentwicklung in der Kunststofftechnik verlangt immer kürzere Zyklen, der Druck auf alle am Entwicklungsprozess Beteiligten steigt an. Obwohl die kritischen Erfolgsfaktoren bekannt sind, laufen viele Projekte in der Produktentwicklung nicht so wie gewünscht: Das Produkt lässt sich nur mit M -
VDI Wissensforum
Fachingenieur IT Engineering VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatlehrgangs "Fachingenieur IT Engineering VDI" gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung zum „Fachingenieur IT Engineering VDI“ mit Unterstützung des Lehrgangsl -
VDI Wissensforum
Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien sind als Energiespeicher unverzichtbar und gelten als zentrale Bausteine der Elektromobilität. In diesem Seminar wird die spezifische Gefährdung, die sich aus Bränden mit Lithium-Ionen-Batterien ergibt, beleuchtet. Zudem werden Präventionsmaßnahmen für einen effektiven Brands -
VDI Wissensforum
Explosionsschutz: Die Umsetzung der ATEX- Richtlinie 2014/34/EU
Bei Buchung des Online-Seminars profitieren Sie von der Kombination von Online-Live-Sessions (an den Seminartagen von 09:00 - 14:00 Uhr, weitere Informationen s.u.) und zusätzlichen On-Demand-Inhalten. Am Vorabend findet von 18:00 bis 19:00 Uhr eine Online-Kennenlernrunde statt. Weitere Informatione -
VDI Wissensforum
Produktmanagement für technische Produkte und Dienstleistungen
Produktmanagement ist die entscheidende Schnittstelle zwischen dem technischen Vertrieb und der Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus steuert es den gesamten Produktlebenszyklus von der Bedarfsanalyse im Markt, bis hin zur notwendigen Produktbereinigung am Ende des Lebenszyklus. Die unterschied