VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Lufttechnik in der Industrie
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Luftreinhaltung sowie die Rangfolge lüftungstechnischer und anderer Maßnahmen. Es werden Ihnen die aktuellen, dem Stand der Technik entsprechenden Entwicklungen der -
VDI Wissensforum
Modulares und serielles Bauen
Die VDI-Konferenz „Modulares und serielles Bauen“ bringt Ingenieur*innen, Architekt*innen, Herstellende, Bauunternehmer*innen und Bauherren zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen und Potenziale des System- und Modulbaus zu diskutieren. Zahlreiche Anwendungsberichte und Best Practices zeigen Ih -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
KI-Strategie für Unternehmer: Vom Mindset zur Umsetzung
In einer Zeit des Umbruchs von der linearen hin zur zirkulären Wirtschaft, gepaart mit einer steigenden Bedeutung nachhaltigen Handelns – z.B. durch die Umsetzung des digitalen Produktpasses – stehen Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Diese Herausforderungen werden durch den zunehmenden Fach -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Young Engineers Clausthal: Fahrt zum VDI Young Engineers Kongress
Liebe Young Engineers Clausthal,wir wollen mit euch gemeinsam zum VDI Young Engineers Kongress nach Düsseldorf fahren. Meldet euch hier an, um gemeinsam mit der Bahn von Goslar bis Düsseldorf zu… -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Der EU AI Act
Der EU AI Act ist seit dem 01.08.2024 in Kraft und stößt bei vielen Unternehmen auf Vorbehalte, da Unsicherheiten hinsichtlich der Umsetzung bestehen. Häufig werden bürokratischer Aufwand, ein Verlust an Geschwindigkeit und hohe Kosten befürchtet. Dabei bietet der AI Act weit mehr als nur einen Regu -
VDI Wissensforum
Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI - VM 1
Die 3-teilige Weiterbildung „Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI“ bietet die Möglichkeit, sich zum zertifizierten Wertanalytiker weiterzubilden. Im 1. Modul „VDI – VM 1“ lernen Sie die Grundlagen der Wertanalyse kennen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten zur Anwendung bestehen und bearbeiten eine -
VDI Wissensforum
Projektmanagement bei Klein- und Mittelprojekten
Projektmanagement ist auch für kleine und mittlere Projekte ein wirkungsvolles Führungsinstrument. In mittleren Betrieben und in der Industrie sind die Mehrzahl aller Aufträge und unternehmensinternen Vorhaben kleine und mittlere Projekte, deren erfolgreiche Abwicklung in immer höherem Maße den Unte -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Besuch der Fa. Kreyenberg GmbH Feinmechanik - AK MKH
Die Kreyenberg GmbH ist ein modernes, aber traditionsreiches Unternehmen mit einer seit mehr als 70 Jahren andauernden Erfolgsgeschichte. Gegründet im Jahre 1952 durch Artur Klemens Kreyenberg als… -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Exkursion Stübbe GmbH & Co. KG
Der Seniorenkreis Minden-Lübbecke des VDI OWL freut sich, Sie herzlich zur Besichtigung der Stübbe GmbH & Co. KG einzuladen. Die Veranstaltung findet am 14. Mai 2025 um 10:00 Uhr statt.Die Stübbe GmbH… -
Ruhrbezirksverein e.V.
AK Gewerblicher Rechtschutz Erfinderberatung Mai 2025
Erfinderberatung Die für VDI-Mitglieder kostenlose Erfinderberatung bietet die Gelegenheit, Ideen oder Fragestellungen zu Aspekten des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster,… -
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI Young Engineers Kongress 2025
Sei dabei beim VDI Young Engineers Kongress 2025 in Düsseldorf – dem ultimativen Treffpunkt für ING-Studierende und Young Professionals!Tauche ein in vier Tage voller Inspiration, Wissen und… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Saar e.V.
Ressourceneffizienz: Stellenwert in der Industrie und Bedeutung einer ressourcenbewussten Produktentwicklung
Ressourceneffizienz ist nicht nur von ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung, sondern insbesondere für Unternehmen von ökonomischer Relevanz. In vielen Bereichen im Betrieb ergeben sich immer…