VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Tech-Talk der Young Engineers München Oktober
Wir laden Euch im Oktober zu unserem Tech-Talk herzlich ein. Bitte meldet Euch vorab unter info-youngengineers-munich@vdi-sued.de an. Anschließend senden wir die weiteren Infos zu. Bitte beachten,… -
Niederrheinischer Bezirksverein e.V.
Stammtisch Oktober 2025 - Bezirksgruppe Krefeld
Liebe Freunde des Stammtisches, hiermit möchten wir Sie zur gemütlichen Runde im Oktober 2025 einladen! Wir treffen uns in gewohnter Weise im Hotel "Krefelder Hof". Unser Diskussionsthema ergibt… -
VDI Wissensforum
Fachingenieur BIM - Modul 1: Grundlagen und Einführung der BIM-Methode im Unternehmen
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur BIM VDI gebucht werden. Digitalisierung treibt die Bauindustrie voran Die Digitalisierung in der Bauindustrie nimmt mittlerweile auch in Deutschland Fahrt auf. Nachbarländer setzen z. T. schon seit längerer Zeit auf BIM als Zukun -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Elektromagnetische Verträglichkeit
Die zunehmende Dichte elektronischer Anwendungen fordert EMV-konforme Geräte. Nur dann kann eine störungsfreie Koexistenz der Geräte gewährleistet werden. Um solche Geräte zu entwickeln, braucht es in den verschiedenen Entwicklungsstufen EMV-Expertise. Einen Einstieg in die EMV schafft dieses Semina -
VDI Wissensforum
Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1: Maße und Oberflächenangaben
Viele technischen Zeichnungen sind veraltet, unvollständig oder falsch toleriert bzw. mit falschen oder mehrdeutigen Maßangaben bzw. Oberflächenangaben versehen. Hintergrund sind auch die vielfältigen Änderungen bei Produktbeschreibungen in den letzten Jahren. Durch die zunehmende Zusammenarbeit mit -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Abfallrecht und Abfallmanagement - Kompaktkurs für Einsteiger
Die Anforderungen an das Abfallmanagement werden immer komplexer. Das Spannungsfeld zwischen der öffentlich- rechtlichen Haftung nach KrWG und den zivilrechtlichen Regelungen in Entsorgungsverträgen muss verstanden und richtig eingeordnet werden. Zahlreiche abfallbezogene Verordnungen müssen im betr -
VDI Wissensforum
Toleranzanalyse in der Praxis
Die Erfüllung des hohen Qualitätsanspruchs bei technischen Produkten, vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Fertigung und Montage, kann nur realisiert werden, wenn in bereits früh in der Produktentwicklung eine systematische und durchgängige Toleranzanalyse zur Bestätigung der Funktionsmaßkonze -
VDI Wissensforum
Gebäudeautomation – Integrale Planung und Anwendung der neuen VDI 3814
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Die Gewährleistung eines energieeffizienten, wirtschaftlichen und sicheren Betriebs, der zudem einen offenen Wettbewerb ohne Funktionalitätsverlust ermöglicht, erfordert sowohl in der Integrationsplanung als auch in der Umsetzung qualifiziertes -
VDI Wissensforum
Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI - VM 3
Das 3. Modul „VM 3“ ist der Abschluss der 3-teiligen Weiterbildung „Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI“. Sie lernen im 3. Modul, die Wertanalyse in Unternehmen einzuführen, umfangreiche Projekte zu realisieren und Teams anzuleiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls und der anschließenden Pr -
VDI Wissensforum
Vertragsrecht für technische Projektleiter
Eine fundierte Bildung in Rechtswissenschaften fehlt in den meisten Studiengängen für Ingenieure. Insbesondere Projektleiter werden aufgrund ihres Spezialwissens in bestimmten Problemfeldern in ihrem beruflichen Alltag häufig in juristischen Fragen gefordert. Oftmals fehlen jedoch eine solide Basis -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Batterien für mobile Anwendungen - von der Zelle zum Hochvoltsystem
Traktionsbatterien sind eine Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität. Sie werden stetig weiter entwickelt – dabei geht es um maximale Reichweite bei möglichst geringem Gewicht, verbunden mit einer großen Robustheit gegen Umwelteinflüsse sowie maximalem Komfort für den Nutzer. In diesem Seminar -
VDI Wissensforum
Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262
Das praxisnahe VDI-Seminar bietet Ihnen eine intensive Auseinandersetzung mit der neuen ISO-Norm 26262 und der funktionalen Sicherheit in der Fahrzeugelektronik („Road Vehicles-Functional Safety“). Im Fokus steht der Prozesscharakter der Norm wie er in den Unternehmen diskutiert wird. Bringen Sie Ih