Direkt zum Inhalt

informativ. innovativ. hessisch

VDI HIT events

Romolo Tavani | Adobe Stock

Ein gemeinsames Angebot des Landesverbands in Kooperation mit allen hessischen Bezirksvereinen

Unsere Veranstaltungen

in und aus Hessen richten sich an neugierige, wissensdurstige und technikbegeisterte Menschen.

Wir setzen unterschiedliche Schwerpunkte - je nach Rubrik:

  • Info+Netzwerk: Informative Veranstaltungen, Vorträge, Workshops sowie weitere vielfältige Möglichkeiten, sich mit anderen interessierten Menschen zu aktuellen technischen und/oder gesellschaftlichen Themen mit Technikbezug auszutauschen und zu vernetzen.
  • Wissen: Detaillierte Einblicke in ausgesuchte Themen und Spezialwissen aus der Praxis.
  • Exkursion: Hands on, eyes open! Wir bringen Sie dorthin, wo es technisch und auch darüber hinaus spannend ist.

Alle Veranstaltungen können online über die externe Ticketplattform "Eventbrite" gebucht und - sofern mit Kostenbeiträgen verbunden - dort direkt online bezahlt werden.

Fachtagung Kollaborative Robotik

KI zum Anfassen – Cobot trifft Mensch

20. März 2025 | 10:00-16:30 Uhr | W3+ FAIR | Buderus Arena Wetzlar

Seit Aufkommen des Begriffs „Industrie 4.0“ haben sich die ursprünglich sogenannten aufstrebenden Technologien rasant weiterentwickelt. Industrie 4.0 wäre ohne den Einsatz von Robotern, insbesondere kollaborierenden Robotern (Cobots), weder möglich noch realisierbar. Nach anfänglichen Akzeptanzproblemen dieser neuen Art von Robotern hat sich schnell gezeigt, welche Vorteile Cobots in der direkten Interaktion mit dem Menschen haben.

Dies hat speziell auch für mittelständische Produktionsunternehmen den Vorteil, dass Cobots in unmittelbarer Nähe zu und mit Menschen eingesetzt werden können. Beispielsweise bei der Verkettung von Arbeitsplätzen oder -stationen. Im Zeitalter fehlender Fachkräfte können Cobots somit eine ideale Ergänzung zu ihren menschlichen Kolleginnen und Kollegen sein. Vorausgesetzt sie werden anwendungsspezifisch sinnvoll und richtig eingesetzt.

Künstliche Intelligenz (KI) wiederum ist eine der Voraussetzungen, um Cobots „menschenfreundlich“ zu konstruieren und mit genügend Eigenintelligenz auszustatten. Früher musste sich der Mensch an die Maschine anpassen, bei Cobots dreht sich dies komplett um, d.h. die Maschine passt sich dem Menschen an. Damit sind Cobots der Wegbereiter von Industrie 4.0 hin zu 5.0.

Erleben Sie einen spannenden Tag mit Vorträgen von namhaften Herstellern und Fachleuten aus Forschungseinrichtungen und anschließender Podiumsdiskussion zum Thema "KI und Sicherheit". 

Kostenpflichtige Veranstaltung mit Teilnahmebestätigung.
VDI-/VDE-Mitglieder und Studierende erhalten Rabatt: Im ersten Schritt Rabattcode abholen und anschließend zur Ticketbuchung!

Rabattcode für Mitglieder                Ticketbuchung direkt via Fleet Events

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des VDI Hessen mit dem VDE Rhein-Main und der IHK Hessen innovativ

Programm

10:00-10:15 Uhr | Eröffnung & Begrüßung
Armin Belle, Janis Milde | VDI Mittelhessen, VDE Rhein-Main, IHK 

Grußwort
Dr.-Ing. Wolfgang Zientz | VDI Landesverband Hessen

10:15-10:40 Uhr | KI meets Cobot – praktische Anwendungsfälle
Prof. Dr. Christian Überall | Technische Hochschule Mittelhessen

10:40-11:05 Uhr | Synthetische Daten in der KI: Cut-Paste für präzisere Objekterkennung
Sebastian Jörz | COUNT+CARE GmbH & Co. KG

11:05-11:30 Uhr | Mit maschinellem Lernen zur Losgröße 1 in der schutzzaunlosen Produktion 4.0
Dr. Christopher Schneider | Yaskawa Europe GmbH (Robotics Division / Motoman)

11:30-11:55 Uhr | Kollaborative Robotik – stationär und mobil
Peter Lange | Omron Electronics GmbH (BU Robotik)

11:55-12:20 Uhr | Cobots & KI – Chancen, Möglichkeiten und Grenzen mit Betrachtungen aus der Praxis
Klaus Volland | Production2Run

12:20-14:30 Uhr | Mittagsimbiss und Pause

14:35-15:00 Uhr | Neue Entwicklungen der humanoiden Roboter in der Produktion
Prof. Dr.-Ing. Matthias Vette-Steinkamp | Hochschule Trier - Fachgebiet umweltgerechte Produktionsverfahren und industrielle Robotik

15:00-15:25 Uhr | Arbeiten in der Tiefe – Tipps und Fallen beim Arbeiten mit Deep Learning
Dr. Wolfgang Eckstein | MVTec Software GmbH

15:25-15:50 Uhr | Die ISO/TS 15066 – Probleme, Widersprüche, Lösungen und Zukunft
Andreas Schunkert | Cobot Safety

15:50-16:20 Uhr | Podiumsdiskussion – „KI und Safety“
Moderation: Janis Milde | IHK Gießen-Friedberg
Teilnehmende:

  • Dr. Andreas Hunscher | K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
  • Peter Lange | Omron Electronics GmbH
  • Andreas Schunkert | Cobot Safety
  • Dr. Susanne Trick | TU Darmstadt

16:20-16:30 Uhr | Zusammenfassung und Schlussworte
Dr.-Ing. Wolfgang Zientz

Zukunft Deutschland 2050 - Fokusthema Gesundheit

LifeScience – Zukunftschance für Mittelhessen

20. März 2025 | 12:45-15:00 Uhr | W3+ FAIR | Buderus Arena Wetzlar

Bildung, Forschung, Wirtschaft: In Mittelhessen betreiben zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen Spitzenforschung. Zugleich entwickeln und produzieren hier international erfolgreiche Healthcare- und LifeScience-Unternehmen wichtige Medizinprodukte und Medikamente. 
Mit unserer VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ haben wir in der Gesundheitsindustrie eine Schlüsselbranche für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands identifiziert. Am 2. Messetag der W3+ Fair 2025 in Wetzlar laden wir zusammen mit dem Regionalmanagement Mittelhessen zum Vortragsprogramm mit Diskussionsrunde und anschließendem Get-together ein. Eingeladen sind Mitglieder und Interessierte.

Programm

12:45 Uhr | Treffpunkt en-tech.Stage und Begrüßung

13:00 Uhr | VDI Initiative Zukunft 2050 - Fokusthema Gesundheit
Dr.-Ing. Wolfgang Zientz, Vorsitzender VDI Landesverband Hessen

13:15 Uhr | tbd
Dr. Johannes Krämer | Global Head of Maintenance & Utilities Excellence and Facilities and Asset Management at CSL Behring GmbH, Marburg

13:30 Uhr | tbd
N.N. | Abbott GmbH, Wiesbaden (angefragt)

13:45Uhr | tbd
Prof. Dr. Boris Keil | Technische Hochschule Mittelhessen

14:00 Uhr | Life Science Mittelhessen: Wo Wissen Werte schafft
Christian Piterek | Regionalmanagement Mittelhessen

14:15 Uhr | Podiumsdiskussion
Moderation: Katja Schaber-Mohr | VDI Landesverband Hessen

Im Anschluss Get-together und Zeit für einen persönlichen Messerundgang

Bitte melden Sie sich vorab an, um den Gutscheincode für das kostenfreie Messeticket zu erhalten:

Anmeldung Gutscheincode

Hier gehts weiter: 

Anmeldung Zum Panel mit Get-Together