VDI-Fachbereich Technische Logistik
Der VDI-Fachbereich Technische Logistik versteht sich als erste Adresse für die Technik der Branche in Deutschland. Durch kontinuierliche Ausschussarbeit werden die Zukunftsthemen der Logistik in praxisorientierte VDI-Richtlinien umgesetzt. Diese helfen den Ingenieur*innen bei ihrer täglichen Arbeit, Logistikabläufe zu optimieren.
Die Logistik ist heute die drittgrößte Branche in Deutschland. Zu den wichtigsten Anforderungen an einen modernen Industriestandort gehört, dass intelligente Logistikdienstleistungen umfassend verfügbar sind. Denn die industrielle Produktion ist darauf angewiesen, dass die richtige Ware zum vereinbarten Zeitpunkt in der bestellten Qualität am richtigen Ort ist. Zum Thema Ladungssicherung hat er ein umfangreiches Regelwerk von VDI-Richtlinien erarbeitet, die als anerkannte Regeln der Technik gelten.
Erste Adresse für die Branche
Der VDI-Fachbereich Technische Logistik versteht sich dabei als erste Adresse für diese Branche in Deutschland. Er stellt die entsprechenden Expert*innen und bildet in Form von VDI-Richtlinien den aktuellen Stand der Technik ab. Da das Thema Ladungssicherheit in der Branche einen besonderen Stellenwert einnimmt, hat sich der VDI-Fachbereich Technische Logistik detailliert damit beschäftigt.
Das Ergebnis: ein umfangreiches Regelwerk von VDI-Richtlinien, das in die Straßenverkehrsordnung einbezogen wurde. Der VDI-Fachbereich Technische Logistik gehört zur VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik.
Die Expert*innen treffen sich regelmäßig jedes Jahr zu einem fachlichen Austausch. Den Rahmen bildet der „Deutsche Materialfluss-Kongress“, kurz MFK, an der Technischen Universität München. Der Branchentreffpunkt bringt Fachleute und Entscheider zusammen.
Der Hintergrund
Unter Technischer Logistik – auch Intralogistik genannt – versteht man: die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen. Dabei beinhaltet die Technische Logistik die Prozesse von der Rampe bis zur Rampe.
Dazu gehören:
- Wareneingang
- Warenidentifikation
- Lagerung
- Kommissionierung
- Verpackung
- Sortierung
- Warenausgang
- Verladung
Thematisch betreut der VDI-Fachbereich Technische Logistik alle Arten der Lagertechnik und auch Fördertechnik. Das sind unter anderem Gabelstapler, FTS, Krane, Rollenförderer. Ein weiteres spezielles Feld in der Logistik betrifft das Schüttgut. Dahinter verbirgt sich der Transport von grob- und feinkörnigen Materialien aus Bergbau, Chemie und Nahrungsmittelindustrie über teilweise auch sehr weite Strecken.
Richtlinien
-
2007-05
VDI 4490
Operative Logistikkennzahlen von Wareneingang bis Versand
-
2009-05
VDI 4491 Blatt 1
Logistikbudgets
-
2009-05
VDI 4491 Blatt 2
Logistikcontrolling
-
2006-08
VDI 4492
Anwendung von Inventurverfahren in EDV-geführten Lagern
-
2013-03
VDI 4493 Blatt 1
Leitstand für die Intralogistik
-
2019-03
VDI 4494 Blatt 1
Outsourcing am Beispiel der Kontraktlogistik - Outsourcing-Entscheidung
- E Entwurf
- Ü Überprüft und bestätigt
- ZA Zurückziehung angekündigt
- Zurückgezogen
- P Projekt
Veranstaltungen
Unsere Fachausschüsse
