Direkt zum Inhalt
Bild: owngarden via Gettyimages

VDI/ZDK 6032

Hygiene in KFZ-Klimaanlagen

Richtlinienreihe VDI/ZDK 6032 Lufttechnik, Luftqualität in Fahrzeugen - Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik - Pkw/Lkw

Gesunde Luft im Auto mit der Richtlinie VDI/ZDK 6032 Blatt 1

Lufttechnik; Luftqualität in Fahrzeugen; Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik; PKW/LKW

In unserem Alltag spielt Hygiene auch für den Gesundheitsschutz eine große Rolle – in diesem Fall die Lufthygiene. Die solide Basis der bestehenden VDI 6032 wurde interdisziplinär überprüft und dem heutigen anerkannten Stand der Technik angepasst. 

Dazu haben wir uns des Problems "Klimaanlage im Auto" angenommen. Die Richtlinie VDI/ZDK 6032 Blatt 1 „Lufttechnik; Luftqualität in Fahrzeugen; Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik; Pkw/Lkw“ geht dabei über eine Beschreibung des gewünschten Ist-Zustand hinaus und erklärt, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um gesunde Luft im Auto kontinuierlich sicherzustellen. 

Gesundheitliche Risiken können nur durch regelmäßige Filterwechsel und Reinigung der entsprechenden Anlagenteile in der Lüftungs- und Klimaanlage ausgeschlossen werden.

Leider sind die nötigen Hygienemaßnahmen bisher in vielen Werkstätten unbekannt. Auch entsprechendes Know-how und technische Ausstattung fehlen häufig, obwohl die meisten Service- und KFZ-Werkstätten eine Wartung als sogenannten „Klimaservice“ anbieten. Allerdings liegt der Schwerpunkt dabei meist auf einer Prüfung der Funktionsprüfung sowie auf Dichtigkeitsprüfungen und einer Kontrolle des Kältemittels. Selbst wenn ein Filterwechsel erfolgt, gehört die „Reinigung“ des Klimasystems oder Teilen davon meist nicht dazu.

Dabei sind Wartung und Reinigung von KFZ-Klimaanlagen wichtige Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und erfordern somit eine sachkundige Verfahrensweise nach allgemein anerkannten Regeln der Technik.

VDI-Podcast Raumluft im Auto


Was muss ich tun, um gesund zu bleiben?

Wie wir zeigen konnten, sind auch die oft genutzen und stark beworbenen Klickdosen ungeeignet, um eine hygienische Reinigung der Autoklimaanlage zu gewährleisten. Darum ist es dringend nötig, auch das Werkstattpersonal für dieses Thema zu sensibilisieren und entsprechend zu schulen.

Daher erarbeiten VDI und ZDK gemeinsam auf Basis der VDI/ZDK-Richtlinie 6032 Schulungs- und Weiterbildungsinhalte zu Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik von Kraftfahrzeugen. 

Dazu wird die entsprechende Sachkundeschulung von der Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (TAK) neu aufgelegt und im September auf der Automechanika vorgestellt.

    Ziel ist es, über die Weiterbildungsangebote der Kfz-Innungen und Landesfachschulen wichtige Fachkenntnisse zu verankern in Bezug auf:

    • Grundlegendes Wissen zur regelmäßigen Hygiene von Kfz-Klimaanlagen
    • Reinigungs-Anforderungen der VDI/ZDK Richtlinie 6032 für Kfz-Klimaanlagen
    • Risiken und die Nachteile von nicht zielführenden Reinigungs-Methoden

    Richtlinienreihe VDI/ZDK 6032

    Vorsicht! Keimschleuder Auto-Klimaanlage - 7 Todsünden

    Die VDI/ZDK 6032 bei Bloch erklärt #211 | auto motor und sport

    Publikationen zum Thema

    Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff
    Ihr Ansprechpartner

    Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff

    Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    Teilen