Direkt zum Inhalt

VDI 4657 Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme

Die Richtlinienreihe VDI 4657 „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme“ betrachtet thermische und elektrische Energiespeicher mit ihren jeweiligen Einsatzfelder, Grenzen und ihren Kombinationsmöglichkeiten in Gebäuden. Sie besteht aus drei Blättern:

  • VDI 4657 Blatt 1 „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme- Grundlagen“ befindet sich zurzeit im Projektstatus und soll Begriffe und Grundlagen für die Anwendung der folgenden beiden Richtlinienblättern zu thermischen und elektrischen Energiespeichern darlegen.
  • VDI 4657 Blatt 2 „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme - Thermische Energiespeicher (TES)“ ist in der Entwurfsfassung veröffentlich. Die Einspruchsfrist endet am 31.06.2025. Die Richtlinie erläutert Speicherkenngrößen, Planungsgrundlagen, die Systemeinbindung sowie die Bemessung und Auslegung von thermischen Energiespeichern.
  • VDI 4657 Blatt 3 „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesystemen - Elektrische Stromspeicher (ESS)“wurde im August 2023 veröffentlich und findet Anwendung bei der Planung und Dimensionierung von elektrischen Stromspeichersystemen für den Einsatz in Gebäuden mit Anschluss an das Verteilnetz

Das in Anhang A der VDI 4657 Blatt 3 beschriebe Webtool zur Auslegung von Stromspeichern ist kostenlos und frei hier zu finden
Zum Webtool

Die Richtlinienreihe VDI 4657

Teilen