Direkt zum Inhalt

Nutzungsbedingungen für  VDI-Mitglieder (E-Paperabonnement)

§ 1 Geltungsbereich 

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der registrierungspflichtigen Inhalte und Funktionen auf der Internetseite vdi-nachrichten.com bei Bestehen einer Mitgliedschaft im VDI e.V. Im Rahmen des durch die Registrierung zustande kommenden Nutzungsvertrags ist es der Nutzerin und dem Nutzer gestattet, die Inhalte und Funktionen unter Beachtung dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen. Die Nutzungsbedingungen gelten auch für die Nutzung über mobile Endgeräte. 

§ 2 Registrierungsverfahren VDI-Mitglieder 

Neue VDI-Mitglieder mit Bezugswunsch VDI nachrichten-E-Paper und VDI-Mitglieder nach Umstellung von Print-Bezug VDI nachrichten auf E-Paper müssen sich auf der Internetseite vdi.de über Mein VDI für den E-Paper-Service registrieren und dabei diese Nutzungsbedingungen akzeptieren sowie die Datenschutzerklärung (§ 9) zur Kenntnis nehmen.  

Der Verlag legt nach Registrierung für die VDI-Mitglieder auf der Internetseite vdi-nachrichten.com einen persönlichen Account in der Accountverwaltung an. 

Die VDI-Mitglieder können das E-Paper kurz nach der Registrierung in Mein VDI direkt über Mein VDI lesen oder sich beim Verlag mit den Mein VDI Benutzerdaten anmelden. 

§ 3 Lieferung E-Paperabonnement 

(1) Es besteht die Möglichkeit, das E-Paper in der Desktopvariante unter vdi-nachrichten.com oder als E-Papervariante für iOS- oder Android-Geräte zu lesen. Für iOS oder Android ist der Download der kostenfreien Apps aus den App-Stores erforderlich. 

(2) Der Zugriff auf das E-Paperabonnement ist erst nach Bestätigung durch den Verlag mittels der per E-Mail zugesandten Zugangsdaten oder durch Aktivierung über Mein VDI möglich. Somit erfolgt der Zugang zum Angebot zeitverzögert. 

(3) Nach erfolgtem E-Paperlogin  ist direkter Zugriff auf das E-Paper und das Archiv möglich. 

(4) Der Verlag betreibt das E-Paperangebot mit größtmöglicher Sorgfalt, wobei der Dienst eine hohe Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit bietet. Dennoch ist es möglich, dass das E-Paper nicht 100%ig verfügbar ist. Hierfür übernimmt der Verlag ebenso wenig Gewähr wie für eventuelle Ausfälle einzelner Komponenten. 

§ 4 Besondere Bedingungen für digitale Angebote – Abonnement von E-Paper inklusive Archiv 

(1) Über das E-Paper inkl. Apps wird der elektronische Zugriff auf die wöchentliche Ausgabe der VDI nachrichten ermöglicht. Es besteht Zugriff auf das E-Paper-Archiv seit 2005. Die Nutzungsberechtigung der Services gilt nur für die Registrierte und den Registrierten persönlich und ist nicht übertragbar. Die Zugangsdaten sind sicher aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weitergeben werden. Die Nutzerin und der Nutzer sind für die Geheimhaltung ihrer Zugangsdaten selbst verantwortlich und haften für etwaige von ihnen zu vertretende Schäden im Falle des Missbrauchs. 

(2) Der Verlag bemüht sich, den Zugang zum E-Paper inkl. App 24 Stunden täglich und an 7 Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. 

(3) Der Zugang zum Internet und die anfallenden Verbindungsgebühren sind nicht Vertragsgegenstand. 

§ 5 Pflichten bei der Nutzung der digitalen Angebote 

(1) Die von der Nutzerin und dem Nutzer gewählte E-Mail und das gewählte Passwort dienen zur Legitimation beim Onlinezugriff. Sie sind daher sicher aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Nutzung ist auf das VDI-Mitglied beschränkt. 

(2) Bis zu sieben unterschiedliche Geräte können mit einem Account  genutzt werden. Ab dem achten Gerät wird der Account gesperrt. Die Weitergabe des Accounts zur Nutzung durch Dritte ist nicht erlaubt. Die Geräteverwaltung erfasst der Verlag anhand der Geräte-ID bereitgestellter technischer Informationen z. B. der Version des Betriebssystems. 

(3) Der Verlag behält sich vor, den Zugang zu digitalen Inhalten zu sperren oder den Nutzungsvertrag fristlos zu kündigen, wenn durch Verschulden der Nutzerin und des Nutzers ein Missbrauch der Zugangsdaten, z. B. durch Weiterleitung an Dritte, erfolgt. Die Nutzerin und der Nutzer bleiben zur Zahlung der vereinbarten Preise verpflichtet und tragen auch den durch den Missbrauch entstehenden Schaden. 

(4) Änderungen der E-Mail-Adresse sind unverzüglich dem Verlag mitzuteilen. 

§ 6 Gewährleistung 

(1) Der Verlag behält sich vor, zu Wartungszwecken vorübergehende Betriebsunterbrechungen beim Zugang zum E-Paper vorzunehmen. 

(2) Für Inhalte Dritter wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Es gelten ansonsten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. 

§ 7 Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht 

Erfüllungsort für beide Teile ist Düsseldorf. Gerichtsstand ist Düsseldorf, wenn die Nutzerin und der Nutzer Vollkaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

§ 8 Haftung 

(1) Der Verlag haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unabhängig vom Rechtsgrund der Haftung. 

(3) Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung des Verlags bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (vertragswesentliche Pflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um einen Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um Haftung aus zwingenden gesetzlichen Haftungsnormen (z. B. Produkthaftungsgesetz). Im Übrigen ist die Haftung des Verlags bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. 

(3) Der Verlag übernimmt keine Haftung für von der Nutzerin und dem Nutzer eigenverursachten Datenverlust oder Kompatibilitätsprobleme. 

§ 9 Datenschutz 

Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung unter https://www.vdi-verlag.de/datenschutzerklaerung/

§ 10 Urheberrechte 

(1) Der Verlag erlaubt die Nutzung seiner Publikationen, insbesondere der journalistischen Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken. Eine Weitergabe der E-Paper und der kostenpflichtigen Inhalte an Dritte ist untersagt, unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe. 

(2) Die Nutzerin und der Nutzer haben das Recht, Ausgaben und Archivartikel zum persönlichen Gebrauch auf dem Bildschirm aufzurufen und herunterzuladen. Eine darüber hinausgehende Nutzung bzw. Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitungsbeiträge, Abbildungen, Anzeigen etc. sowie des E-Papers insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung, gleich, auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung, z. B. in Inter- oder Intranet, ist unzulässig und strafbar. 

(3) Weitergehende Rechte, insbesondere das Recht zur kommerziellen Nutzung der journalistischen Inhalte (Wiederveröffentlichung, etc.) sowie übertragbare Nutzungsberechtigungen, Mehrfachnutzungsrechte sowie Nutzungsrechte für Schulen oder Vereine können hier erworben werden. Rechte zur Erstellung eines elektronischen Pressespiegels können über die Presse-Monitor Deutschland GmbH (PMG) bezogen werden (www.presse-monitor.de). 

§ 11 Schlussbestimmungen 

(1) Die hier genannten Bedingungen gelten als angenommen, wenn ihnen nicht binnen einer Woche schriftlich widersprochen wird. Die schriftliche Aufhebung oder Änderung einer der vorstehenden Bedingungen beeinträchtigt nicht die Gültigkeit der anderen Bedingungen. Im Falle der Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Lieferbedingung ist der Verlag berechtigt, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Bestimmung weitestgehend entspricht. 

(2) Die Nutzerin und der Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass  sie über Änderungen dieser Nutzungsbedingungen auf der Homepage von vdi-nachrichten.com unterrichtet werden können. Die Änderung gilt als genehmigt, wenn er nicht innerhalb von vier Wochen ab Bekanntgabe oder ggf. Zugang der Unterrichtung der Änderung widerspricht. Widerspricht die Nutzerin oder der Nutzer, kann der Nutzungsvertrag vom Verlag mit sofortiger Wirkung beendet und die Möglichkeit zur Nutzung der Inhalte und Funktionen unterbunden werden. 

(3) Auf Rechtsverhältnisse zwischen dem Verlag und der Nutzerin und dem Nutzer findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in der Wohnsitz oder der gewöhnlichen Aufenthalt besteht, eingeschränkt werden. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. 

(4) Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. 

(5) Die europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Der Verlag nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. 

*Außergerichtliche Online-Streitbeilegung: Der VDI Verlag nimmt an dem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teil. 

©VDI Verlag GmbH 2021 
Stand: 12. Februar 2021 

Anschrift 

VDI Verlag GmbH 
VDI-Platz 1 
40468 Düsseldorf 

Telefon: +49 211 6188-0 
Telefax: +49 211 6188-112 

E-Mail: vertrieb@vdi-nachrichten.com 
Internet: https://www.vdi-nachrichten.com 

Geschäftsführung 
Ken Fouhy, B.Eng. 

Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1080 
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811117110