VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Grundlagen Pumpentechnik
Das Seminar vermittelt die Grundkenntnisse zur Pumpentechnik. Sie eignen sich die Grundlagen des Aufbaus und der Funktion von Kreisel- und Verdrängerpumpen sowie deren Komponenten an. Sie erfahren zudem, welche Parameter wichtig für eine korrekte Pumpenauslegung sind. Nach Besuch dieses Seminars sin -
VDI Wissensforum
Praxiswissen Oberflächennahe Geothermie
Deutschland plant bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Die Nutzung der oberflächennahen Geothermie spielt eine entscheidende Rolle, den Wärmemarkt nachhaltiger zu gestalten. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick von der Planung bis zum Betrieb oberflächennaher geothermischer Anlagen. Dabei -
VDI Wissensforum
Immissionsschutzrecht kompakt
Das Immissionsschutzrecht ist das zentrale Anlagenzulassungsrecht in Deutschland. Es bestehen umfangreiche Grundpflichten für den Betreiber. Bei Verstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern sehr schnell auch eine Strafbarkeit. Der Crashkurs behandelt neben den Grundlagen auch die aktuellen Besonder -
VDI Wissensforum
HAZOP (PAAG) und LOPA
Das HAZOP-Verfahren (in Deutschland auch als PAAG-Verfahren bekannt) ist eine Methode zur systematischen Erkennung von Gefahren und zur Bewertung von Gegenmaßnahmen. Ziel ist es, über eine systematische Suche nach möglichen Risiken einer technischen Anlage oder eines Prozesses die Anlagensicherheit -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Verhandlungstechniken für Projektleiter
Verhandlungstechniken gehören zu den wichtigsten Instrumentarien eines Projektleiters. Projektverläufe in der Industrie sind nicht sicher vorhersehbar. Erfolgreiche Verhandlungen sind das Mittel, um die handelnden Personen im Projekt zu vereinen und das Projektziel erfolgreich zu erreichen. Erfahren -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Toleranzanalyse in der Praxis
Die Erfüllung des hohen Qualitätsanspruchs bei technischen Produkten, vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Fertigung und Montage, kann nur realisiert werden, wenn in bereits früh in der Produktentwicklung eine systematische und durchgängige Toleranzanalyse zur Bestätigung der Funktionsmaßkonze -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Optimierungsstrategien in der Extrusionstechnik
Bei der Extrusion von Kunststoffen treten häufig Probleme auf, deren Ursachen unbekannt sind und deren Vermeidung somit komplex ist. Zudem ist das Regelverhalten von Extrusionsanlagen meist so träge, dass die Auswirkungen von Prozessparameteränderungen erst mit großen zeitlichen Verzögerungen sic -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Aktuelle Rechtsfragen und Gewährleistungsmanagement der Automobilindustrie
Kurze Entwicklungszyklen, hohe Systemkomplexität, verlängerte Garantiezeiträume – das sind die Schlagworte, aus denen sich die Herausforderungen für Hersteller und Zulieferer komplexer Systeme ergeben. Besonders brisant ist diese Thematik in der Automobilindustrie. Öffentlichkeitswirksame Rückrufe b -
VDI Wissensforum
Grundlagen der additiven Fertigung
Die additiven Fertigungstechnologien sind seit über 30 Jahren bekannt und fester Bestandteil in zahlreichen produzierenden Unternehmen. Im Vergleich zu dieser Zeitspanne treffen sie aber erst kürzlich auf das breite Interesse in der Gesellschaft und in den Medien. Hier laufen sie allerdings eher unt -
Karlsruher Bezirksverein
Siemens-Exkursion - Young Engineers Karlsruhe
Liebe Young Engineers, wir laden euch herzlich zu einem Besuch bei Siemens am Standort Karlsruhe ein!Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Prozessautomatisierung, aktuelle Innovationen… -
Dresdner Bezirksverein e.V.
Wirtschaftsschutz / Ausspähung von Unternehmen durch ausländische Dienste
Innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen zunehmend im Visier von Industriespionage und Know-how-Abfluss. Neben der Bedrohung durch Cyberkriminalität sind besonders Mitbewerber sowie… -
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
AIRBUS Production Flight Test Qualitätssicherung am Boden und in der Luft
Erleben Sie hautnah, wie Airbus höchste Standards in der Qualitätssicherung sowohl am Boden als auch in der Luft setzt. Thomas Wilhelm, seit 2014 Experimental Test Pilot bei Airbus in Toulouse, nimmt…