VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI Young Engineers - Delegiertenversammlung I 2025
Liebe Netzwerksprecher und Netzwerksprecherinnen, liebes Netzwerk, der Vorstand der VDI Young Engineers lädt herzlich zur Delegiertenversammlung I/2025 am 20.05.2025 von 18:00 – 20:30 Uhr ein. Es… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Nachhaltigkeit durch Normung - Verschleißteile als Chance für Ressourcenschonung
Wir laden Sie herzlich zu unserer kommenden VDI-Veranstaltung ein, bei der wir uns dem hochaktuellen Thema "Verschleißteile in der Normung" widmen werden. Als besonderen Referenten dürfen wir Herrn… -
Kölner Bezirksverein e.V.
VDI Young Engineers Stammtisch Köln Mai 2025
Hier unser nächster Präsenz-Stammtisch in Köln!Treffpunkt ist am Dienstag, dem 20. Mai 2025, um 18:30 Uhr im Hellers Brauhaus.Die VDI Young Engineers aus dem VDI Kölner Bezirksverein treffen sich… -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Fahrdynamik
Neben Energieeffizienz und Sicherheit steht die Fahrdynamik im Mittelpunkt der Kundenbewertung beim Fahrzeugkauf. Diese legen besondere Maßstäbe an die Fahreigenschaften, wie z.B. Komfort und Agilität. Das Fahrerlebnis wird maßgeblich vom Fahrwerk und den Fahrwerkregelsystemen bestimmt, wobei Dynami -
VDI Wissensforum
Korrosion in Bauwerken
Der VDI-Spezialtag „Korrosion in Bauwerken: Mechanismen, Auslöser und Schutzmaßnahmen“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Korrosionsmechanismen. Sie erfahren u.a., wie unterschiedliche Werkstoffe in spezifischen Umgebungen auf Korrosion reagieren und lernen praxisnahe Lösungen und Strategi -
VDI Wissensforum
VDI-Fachtagung Kupplungs- und Bremssysteme für mobile und stationäre Anwendung
Die Tagung „Kupplungs- und Bremssysteme für mobile und stationäre Anwendungen“ widmet sich den aktuellen technischen Lösungen für Kupplungen und Bremsen in der Mobilität, Energietechnik und Industrie. Themen sind unter anderem die Darstellung von Kupplungs-Bremskombinationen, neue Auslegungsmethoden -
VDI Wissensforum
Weiße Wannen und Tiefgaragen im Hochbau
Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Errichtung wasserundurchlässiger Stahlbetonbauwerke im drückenden Wasser; von der Bedarfsplanung bis zur praktischen Ausführung. In dieser Weiterbildung werden die baustofflichen und konstruktiven Grundlagen des Stahlbetons -
VDI Wissensforum
Durchsetzungsstrategien für Ingenieurinnen
Die exzellente Fachkompetenz von Frauen in technischen Berufen ist immer mehr gefragt. Neben der Fachkompetenz sind sowohl die Sozialkompetenz als auch die Führungskompetenz zentrale Faktoren für die berufliche Karriere. Insbesondere in einer im technischen Umfeld oft männerdominierten Arbeitswelt s -
VDI Wissensforum
10. VDI-Fachtagung Humanschwingungen 2025
Im Mittelpunkt der „10. VDI-Fachtagung Humanschwingungen“ stehen Fragestellungen und Lösungsansätze rund um die Auswirkungen von Schwingungen und Vibrationen auf den Menschen im Verkehr und am Arbeitsplatz (Ganzkörper versus Hand-Arm) . Unter der fachlichen Trägerschaft der VDI-Gesellschaft Produkt- -
VDI Wissensforum
Effektive Teamassistenz im technischen Umfeld
Besonders im technischen Umfeld erfordert professionelle Teamassistenz von Ihnen höchste Konzentration und Perfektion. Ein Überblick über alle officerelevanten Themen ist dabei genauso erforderlich wie eine hohe Sozialkompetenz. Jedem gerecht zu werden, nicht Partei zu ergreifen und klare Prioritäte -
VDI Wissensforum
International VDI Conference - Cyber Security for Vehicles
Am 21. und 22. Mai 2025 findet die „International VDI Conference - Cyber Security for Vehicles“ bereits zum 11. Mal in München statt. Diskutieren Sie mit technischen Experten und wichtigen Entscheidungsträgern führender OEMs, Zulieferer und Lösungsanbieter die aktuellen Herausforderungen im Bereich -
VDI Wissensforum
Kleben für Konstrukteure
Ihre Vorteile spielt die Klebtechnik besonders bei Leichtbaukonstruktionen, beschichteten Halbzeugen und allgemein beim Fügen unterschiedlicher Werkstoffe aus und stellt somit eine technisch ausgereifte und wirtschaftlich attraktive Alternative zu konventionellen Fügeverfahren dar. In dieser Weiterb