VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Heute Ingenieur, morgen Vertriebsingenieur
Ingenieur*innen im technischen Vertrieb sind längst keine Seltenheit. Immer mehr technische Fach- und Führungskräfte aus Konstruktion, Entwicklung, Projektmanagement und Technik oder aus anderen technischen Bereichen wechseln in den Vertrieb. Rüsten Sie sich mit den wichtigsten Instrumenten für Ihre -
VDI Wissensforum
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen Grundlagen, Auslegung, Montage
Beginnend beim grundlegenden Kraft-Verformungs-Verhalten und den Belastungen der Verschraubungen, wird im Seminar vermittelt, wie die Schraubenverbindungen sowohl bei maschinen- als auch bei den stahlbaulichen Komponenten auszulegen sind. Die bestehenden Zusammenhänge zum Montageprozess werden erör -
VDI Wissensforum
Messtechnik und Versuchsmethoden zur Analyse tribologischer Funktionsreibkontakte
Der Spezialtag „Grundlagen der Messtechnik und Versuchstechnik für Funktionsreibsysteme“ bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Mess- und Prüftechniken, die in der Entwicklung und Validierung von Reibsystemen, wie Kupplungen und Bremsen, Anwendung finden. Er richtet sich an Fachleut -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
BIM-Projekte rechtssicher umsetzen
Dies ist ein Online-Seminar! Die BIM-Planungsmethode verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen die Methode Building Information Modeling (BIM) vorgestellt und die sich aus der veränderten Leistungserbringung ergebenden rechtlichen Themenstel -
VDI Wissensforum
Korrosionsschutz von Stahlbauwerken in Neubau und Bestand nach DIN EN ISO 12944
Korrosionsschutz von Stahlbauwerken in Neubau & Bestand nach DIN EN ISO 12944 Das zweitägige Seminar behandelt die wesentlichen Aspekte des Korrosionsschutzes von Stahlbauwerken. Unabhängig davon, ob Sie sich einen Überblick verschaffen möchten oder der Korrosionsschutz zu Ihren ständigen Aufgaben g -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Rechtspflichten des Betreibers im Facility Management
Die Haftungsrisiken beim Betrieb von Gebäuden und deren technischen Anlagen liegen zunehmend beim Unternehmen und den verantwortlichen Mitarbeitern. Insbesondere für letztere haben sich die rechtlichen Konsequenzen deutlich verschärft. Dies ist auf eine Reihe neuer oder geänderter gesetzlicher Vorsc -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagen der Abluftreinigungstechnik
In vielen verschiedenen Branchen, wie z.B. in der Chemie, bei Energieversorgern, Müllverwertungsanlagen oder in Lackieranlagen werden Abluftreinigungsverfahren zur Verminderung von schädlichen Emissionen angewendet. Je nach Schadstoffart kommen dabei verschiedene Minderungstechniken zum Einsatz. In -
VDI Wissensforum
Künstliche Intelligenz in Management und Führung
Die derzeitige Geschäftswelt ist hochdynamisch und Künstliche Intelligenz schreibt insbesondere die Regeln des Managements neu. Durch den Einsatz von Algorithmen lassen sich rasch große Datenmengen auswerten, um Trends zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Repetitive Aufgaben we -
VDI Wissensforum
Testen, Entwickeln & Validieren e-drive 2025
Die VDI-Fachtagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge“ ist Treffpunkt für Testing-Experten aus Industrie und Wissenschaft, die sich mit der Optimierung elektrischer Antriebsstränge befassen. Hier lernen Sie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten Prüfstandtechnik, Simulationsve -
VDI Wissensforum
Wertstromdesign zur Effizienzsteigerung
Die Teilnehmer des Seminars zum Thema "Wertstromdesign" erhalten eine Schulung zur zuverlässigen Anwendung der Wertstrommethode auch bei hohem Komplexitätsgrad in der Produktion. Dies erfolgt durch Vermittlung der theoretischen Grundlagen sowie gemeinsame Bearbeitung von Praxisbeispielen. Neben Wert -
VDI Wissensforum
Fremde Patente legal umgehen
Patente und Gebrauchsmuster sind die wichtigsten Arten technischer Schutzrechte. Sie gewähren ein zeitlich beschränktes Monopolrecht. Das legitime Interesse der Wettbewerber liegt darin, Lösungsalternativen außerhalb des gesetzlich festgelegten Schutzbereichs zu entwickeln. Genau an dieser Stelle se -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Neu im technischen Vertrieb
Ingenieure bauen ihr technisches Wissen auf dem höchsten Niveau aus. Doch der Umgang mit Kunden wird selten optimiert. In einem Markt der von Fortschritt und Entwicklung lebt werden veraltete Techniken angewandt. Mit der gängigen Verkaufsrhetorik, die mittlerweile jeder kennt, kommt man nicht weit.