VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Kölner Bezirksverein e.V.
Eröffnungsveranstaltung 2. Nacht der Technik Oberberg 09.05.2025
Zur ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG der 2. NACHT DER TECHNIK Oberberg am 09. Mai 2025 um 15:30 Uhrladen wir, VDI Kölner Bezirksverein e.V. und VDE Bezirk Bergsich Land Südwestfalen e.V., ganz herzlich… -
Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V.
Wir besichtigen am 09.05.2025, das Polizeikommissariat in Georgsmarienhütte
Hallo liebe VDIni´s, wir möchten mit euch das Polizeikommissariat in Georgsmarienhütte kennenlernen. Frau Middelberg wird uns die Wache, den Erkennungsdienst und vieles mehr zeigen und erläutern. Wir… -
Bergischer Bezirksverein
Besichtigung im Visiodrom
Seit dem 15. März 2025 entführt die neue Show und Ausstellung „Vincent van Gogh – Sehnsucht“ die Besucher in das kurze, aber intensive Leben des niederländischen Malers Vincent van Gogh. Es ist eine… -
Augsburger Bezirksverein e.V.
2. VDI vor Ort - Führung durch das Umspannwerk Meitingen und das benachbarte Wasserkraftwerk
Die Energiewende mit dem Zubau von erneuerbaren Energien erfordert den Ausbau der Stromnetze. Im Rahmen einer Führung durch das Umspannwerk Meitingen erklärt die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) die… -
Bremer Bezirksverein
Besuch im Oldenburger Computer-Museum
Liebe VDI-Mitglieder, VDInis und ZuPis, wir laden euch ein insBesuch im Oldenburger Computer-MuseumFr., 9.5.25, 17.30 Uhr, Bahnhofspl. 10, 26122 OldenburgTreffpunkt ist vor dem… -
Kölner Bezirksverein e.V.
2. Nacht der Technik Oberberg
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.https://nacht-der-technik.de/oberberg/ -
Bezirksverein Schwarzwald e.V.
Ingenieurstreffen mit Arisal in Straßburg
Wie im letzten Jahr, lädt der elsässische Ingenieurverein ARISAL traditionell ihre Kollegen, Partner und Freunde vom VDI-Schwarzwald, zu einem geselligen Treffen mit Abendessen nach Straßburg ein.Menü… -
Bezirksverein Mittelhessen e.V.
Young Engineers Get-Together Mittelhessen 09.05.2025
VDI Young Engineers Get-Together MittelhessenDas Get-Together bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zur Geselligkeit mit den Studenten und Jungingenieuren. Hier könnt Ihr Euch… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Hybrid-Seminar: Effizientes Arbeiten mit KI-Tools – Praxisworkshop für den Berufsalltag
Seminarinhalt auf einen Blick: Nach dem erfolgreichen VDI-Vortrag „Effizienzsteigerung im Beruf mithilfe von KI – Best Practices für die Anwendung von ChatGPT + Co.“ bieten wir nun einen… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
VDIni-Club Hamburg-Bergedorf: Programmierung mit Calliope und Fischertechnik - 2025
Für Technikfans ab 10 Jahren (VDIni's und Zukunftspiloten).Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde. Ziel ist es, Kindern einen spielerischen Einstieg in… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
VDIni-Club Hamburg-Bergedorf: Alles rund um's Fahrrad - 2025
Für Technikfans ab 4 JahrenAn diesem Tag wollen wir uns wieder mit Themen rund um das Fahrrad beschäftigen. Wir klären Fragen wie z.B. „Warum kippe ich beim Fahren nicht um, aber wenn ich stehe?“ oder… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Print your Shirt
Seminarinhalt auf einen Blick: In diesem Workshop dürft ihr euer eigenes T-Shirt mit coolen generierten Motiven aus dem Internet bedrucken. Ihr habt die Möglichkeit das Motiv am Computer grafisch…