VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
22. VDI-Fachkonferenz Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen
Im Fokus der etablierten 22. Fachkonferenz steht die Optimierung des Betriebs von Feuerungen und Kesseln in Großfeuerungsanlagen mit heterogenem Brennstoff, wie z.B. Abfall, Biomasse, Klärschlamm oder Ersatzbrennstoffen. Weiterhin werden Zukunftsthemen, wie Carbon Capture, KI-gestützte Abfallqualitä -
VDI Wissensforum
Windenergie Technik und Betrieb
Zielsetzung des Seminars ist es, die wichtigsten Aspekte der Maschinen- und Anlagentechnik von Windkraftanlagen anschaulich darzustellen. Beim Crashkurs Windenergieanlagen wird der Schwerpunkt auf die Vermittlung von hochwertigem Praxiswissen gelegt. Die Funktionsweise der Technik wird den Teilnehme -
VDI Wissensforum
Grundlagen Hochwasserschutzkonzepte
Während des VDI-Spezialtag „Grundlagen Hochwasserschutzkonzepte“ lernen Sie sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Ansätze zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Bereich des Hochwasserschutzes kennen. Sie erfahren, wie Sie Hochwasserschutzkonzepte erstellen u -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Compliance kompakt für Führungskräfte
Als Führungskraft stehen Sie in der Verantwortung, die geltenden Vorschriften und Regeln in Ihrem Unternehmen durchzusetzen. Häufig erscheinen diese Vorgaben unübersichtlich und führen zu Verunsicherungen: Wie stelle ich sicher, dass sie korrekt erfüllt werden? Welche persönlichen Haftungsrisiken en -
VDI Wissensforum
Blasformen 2025
Die VDI-Fachtagung „Blasformen 2025“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zu den neuesten Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Blasformens. Sie lernen neue Maschinenkonzepte, optimierte Verfahren und spezielle Materialen kennen, mittels derer sich qualitativ hochwertige Produ -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Automotive Battery Testing
Als Schlüsselkomponente in der Elektromobilität wird der Traktionsbatterie eine wachsende Relevanz zugeordnet. Im Zuge größerer Stückzahlen steigt die Nachfrage nach Dienstleistungen rund um die Batterie, insbesondere das Testen und Prüfen der Energiespeicher. Um die steigende Nachfrage zu decken, r -
Bochumer Bezirksverein
Besichtigung der Firma WEPA Hygieneprodukte
Besichtigung der Firma WEPA Hygieneprodukte GmbHAbfahrt um 08:00 Uhr vom Parkplatz Am Hochschulcampus 1Einführung und Besichtigung der Hygieneproduktfertigung WEPA Hygieneprodukte GmbH,… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Führen ohne Macht
Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität In modern geführten Unternehmen kommen Führungskräfte immer häufiger in die… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
GENERATION X, Y und Z – Zusammenarbeit in altersgemischten Teams optimal gestalten
Die Eigenschaften der Generationen verstehen und deren Stärken erkennen und nutzen Wie ticken sie denn, die unterschiedlichen Generationen? Kann man wirklich einen Unterschied feststellen? Tatsache… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Cyberrisiken im Jahr 2025
VDI-Seminar im Volksparkstadion Cyberrisiken im Jahr 2025 - auf welche Risiken und Gefahren sich Unternehmen vorbereiten sollten und wie sie sich schützen können- In einer Welt, die zunehmend von… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Hauptversammlung der BG Coburg
-
Online-Veranstaltung
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Voyage Efficiency: AI-Driven Ship Routing & Fuel Management
With increasing regulatory pressure and the need for sustainable practices, the maritime industry is seeking innovative ways to optimize routes. This online session will explore the role of AI-powered…