VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V.
Software Engineering- Wie bringt man einen Computer zum Arbeiten
Hallo liebe VDIni´s,wir laden euch herzlich zu einem spannenden Nachmittag in die Hochschule Osnabrück ein.Es erwartet euch eine interessante Reise in das Innere eines Computers. Computer sind aus… -
Dresdner Bezirksverein e.V.
VDIni Club Dresden: Besuch bei Theegarten-Pactec
Süßigkeiten-Verpackungsmaschinen aus Dresden: Als einer der weltweit führenden Hersteller von Verpackungstechnik entwickelt Theegarten-Pactec intelligente Verpackungsmaschinen zum Beispiel für… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Wir entdecken ein Handwerk: Kupfertreiben! - ab 9 Jahren
Hallo Technikfans! Schon die Römer haben vor tausenden Jahren Metall bearbeitet. Das Kupfertreiben ist ein handwerklich und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Formen von Kupfer. Probiert es… -
Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.V.
VDIni Workshop Vorschule Mai 25
Thema: HolzarbeitenWeitere Infos folgen -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Online-Seminar: Professionelles 2-tägiges Scrum Master Intensivtraining
Seminarinhalt auf einen Blick: Das Seminar beinhaltet Trainingsunterlagen und Lizenzkosten. Für die Zulassung zur Scrum Master Zertifizierung durch Scrum.org werden 50 € Gebühr erhoben. Das… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Seife sieden mit Tiefziehformen
Seminarinhalt auf einen Blick: Wir laden Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren zum Seife sieden in die TecStatt ein. Zusammen wollen wir auf traditionelle Art Seife selber sieden!… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
VDI Zukunftspiloten Berlin Technikwerkstatt
Nachdem wir im März eine coole Veranstaltung mit Arduino-Programmierung und 3-Druckern hatten, wollen wir ab jetzt unsere Treffen als Technikwerkstatt anbieten. Folgende Aktivitäten (und… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Wir besuchen die Feuerwehr Buchholz - VDIni Club Buchholz
Liebe VDIni's,liebe Eltern,vor 10 Jahren waren wir mit 25 VDInis bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buchholz. Das wollen wir am 17. Mai 2025 wiederholen. Wir treffen uns um 10 Uhr… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Werde MINT-Checker - Deine individuelle Berufs- und Studienberatung
Seminarinhalt auf einen Blick: Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das… -
Westfälischer Bezirksverein e.V.
Was kann Licht? Teil 2: Wir bauen ein Spektroskop
Der VDini-Club Bad Sassendorf freut sich auf das nächste Clubtreffen am 17. Mai. An diesem Tag dreht sich von 10 bis 12 Uhr nochmal alles um die faszinierenden Aspekte des Lichtes. Ob man sich mit… -
Bodensee-Bezirksverein e.V.
AUSGEBUCHT Familien-Technik-Tag 2025
Die Veranstaltung ist ausgebucht.Falls Sie einen Platz auf der Warteliste möchten, senden Sie bitte ein Mail an:info@vdi-bodensee.de mit folgenden Angaben:- Anzahl Erwachsene Teilnehmer- Anzahl… -
Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.V.
VDIni Workshop 1. + 2. Klasse Mai 25
Thema: HolzarbeitenWeitere Infos folgen