VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Business Development
Der Markt entwickelt sich weiter, Kundenbedürfnisse ändern sich, Geschäftsmodelle müssen evaluiert und gegebenenfalls angepasst werden. Business Development (BD) ist hier die treibende Kraft, um Wachstumswege zu erkennen und erfolgreich zu beschreiten. Dazu bedarf es eines tiefen Verständnisses für -
VDI Wissensforum
Explosionsschutz: Die Umsetzung der ATEX- Richtlinie 2014/34/EU
Bei Buchung des Online-Seminars profitieren Sie von der Kombination von Online-Live-Sessions (an den Seminartagen von 09:00 - 14:00 Uhr, weitere Informationen s.u.) und zusätzlichen On-Demand-Inhalten. Am Vorabend findet von 18:00 bis 19:00 Uhr eine Online-Kennenlernrunde statt. Weitere Informatione -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
MES nach VDI 5600
Im Seminar wird gezeigt, wie mit Hilfe moderner modularer Manufacturing Execution Systeme (MES) die Digitalisierung in der Produktion im Sinn von Industrie 4.0 stufenweise umgesetzt werden kann. Mit einer kurzen Einführung zu Industrie 4.0 soll zunächst ein einheitliches Verständnis des Themas unter -
Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Exkursion: AIDAperla - Blick hinter die Kulissen
Erlebe die AIDAperla hautnah – Exkursion der VDI Young EngineersKreuzfahrtschiffe faszinieren durch ihre Technik, ihre Größe und ihre ausgeklügelten Abläufe. Am 14. April 2025 erhalten die Young… -
Augsburger Bezirksverein e.V.
3D-Druck-Workshop - Easter Edition!
Du bist schon ein TinkerCAD-Profi und möchtest deine eigenen Oster-Designs in 3D drucken? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Du gestaltest coole, komplexe Ostermotive wie 🐇 Hasen,… -
Lenne-Bezirksverein e.V.
Stammtisch des AK Ing.-Treff am 14.04.2025
Der Arbeitskreis "Ingenieur-Treff" in Zusammenarbeit mit dem VDE, Zweigstelle Hagen, freut sich Sie wieder zum Stammtisch einladen zu dürfen.Folgendes Programm ist geplant:Berichterstattung über die… -
Online-Veranstaltung
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI Young Engineers - Welcome Call April 2025
Willkommen bei den VDI Young Engineers, Dein Netzwerk in dem Du Dich mit Studierenden und Young Professionals in Deiner Region und deutschlandweit austauschen, vernetzen und weiterentwickeln kannst.Um… -
Online-Veranstaltung
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI Young Engineers - Bundesweiter Stammtisch April 2025
Triff die Zukunft!Wir laden Dich herzlich zum VDI Young Engineers – Bundesweiten Stammtisch am 14.04.2024 um 19:00 Uhr in Zoom ein. Jeder Bundesweite Stammtisch bietet einen spannenden Fachvortrag… -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Honorar- und Vertragsrecht für Planer - Ingenieurvertragsrecht
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Am zweiten Seminartag der Seminarreihe "Honorar- und Vertragsrecht für Planer" lernen Sie die wesentlichen Fragen des Ingenieurvertragsrechts kennen und erfahren, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf Sie achten müssen. Erfahren Sie, wie Sie -
VDI Wissensforum
Root Cause Analysis
Wer kennt sie nicht – die alltäglichen Probleme im Industriealltag: Schwierigkeiten treten in der Fertigung auf; Kunden reklamieren; ein Produkt oder Prozess funktioniert nicht so, wie es sein sollte. Häufig greift man zu „Schnellschüssen“, um das Problem zu lösen. Dabei wird häufig der Schritt ausg -
VDI Wissensforum
Crashkurs Elektrik/Elektronik in Fahrzeugen
Es werden für diese Weiterbildung keine technischen Fachkenntnisse vorausgesetzt! Die Anzahl an elektrischen und elektronischen (E/E-) Systemen in Fahrzeugen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und wird im Zuge weiterer Automatisierung und Elektrifizierung weiter zunehmen. Vor diesem Hintergr -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Exkursion G.Kraft Maschinenbau GmbH
Der Arbeitskreis Minden/Herford lädt Sie herzlich ein, an einer exklusiven Werksbesichtigung bei der G.Kraft Maschinenbau GmbH teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 15. April 2025,…