VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Energieeinsparung bei Raumlufttechnischen Anlagen
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Im Seminar "Energieeinsparung bei Raumlufttechnischen Anlagen" lernen Sie die Grundlagen der Raumlufttechnik (RLT) kennen und erhalten einen Überblick über die Systeme und Komponenten mit ihren jeweiligen Einsatzgebieten. Dazu werden Ihnen die M -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Maßhaltigkeit und Toleranzmanagement bei Kunststoff-Formteilen nach DIN ISO 20457
Die Anzahl von Kunststoff-Formteilen nimmt in der technischen Produktentwicklung stetig zu. Viele Konstrukteure sind jedoch mit einer toleranzbewussten Produktgestaltung überfordert, da sie häufig noch „in Metall“ denken und somit gegen grundlegende Konstruktionsregeln für Kunststoff-Formteile verst -
VDI Wissensforum
GMP-regulierte Reinräume - Lufttechnische Messungen und Qualifizierung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für die Reinraummesstechnik, insbesondere für GMP-regulierte Reinräume. Hierbei lernen Sie die verschiedenen Messverfahren kennen und wie diese zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren sind. Sie haben auch die Möglichkeit, den messtechnisch erfahre -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Brückenbau konkret – Tragwerksplanung
Das zweitägige Seminar behandelt die wesentlichen Aspekte der Tragwerksplanung von Brücken in Massivbauweise. Egal, ob Sie sich lediglich einen Überblick verschaffen möchten oder die Tragwerksplanung zu Ihren ständigen Aufgaben gehört – hier erhalten Sie wertvolle und konkrete Kenntnisse aus der Pra -
VDI Wissensforum
Praxisworkshop Schadensanalyse nach VDI 3822
Als Ergänzung und Vertiefung zum Seminar “Systematische Schadensanalyse” werden in diesem Seminar die Grund- lagen und die Durchführung von Schadensanalyse nach der Richtlinie VDI 3822 vorgestellt. Dabei steht die strukturierte logische Vorgehensweise dieser Richtlinie, von der Schadensbeschreibung -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Energieeffiziente Heizsysteme – Wärmewende für Gebäude und Quartiere
In Deutschland entfällt aktuell rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs auf die Wärmeversorgung von Gebäuden - bei erst 17% Deckungsanteil durch erneuerbare Energien. Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der kommunalen Wärmeplanung und Förderprogrammen, wie Bundesförderung für ef -
VDI Wissensforum
Große Wärmepumpen in Gebäuden und Quartieren
Die Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Gebäuden leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, finanzieller Anreize und erheblicher Einsparpotenziale rückt die Versorgung mit großen Wärmepumpen für Gebäudekomplexe u -
VDI Wissensforum
Basiswissen zur chemisch-physikalischen Abwasserbehandlung
Die Anforderungen an die Behandlungsverfahren für die Reinigung industriellen Abwassers sind auf Grund der stark variierenden Abwasserzusammensetzungen sehr unterschiedlich. Das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge hilft Ihnen bei der Lösung von Störungen und anderen unvorhersehbaren Ereignis -
VDI Wissensforum
Blechgerechtes Konstruieren
Blech ist ein Werkstoff mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch Funktionsteile sind mit der zur Verfügung stehenden Fertigungstechnik realisierbar. Da der Konstrukteur die Herstellkosten zum größten Teil beeinflusst, ist es notwendig, dass er auch alle Möglichkeiten bei der Entstehung des Bauteils -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Baulogistikplanung: Effiziente Ausschreibung und Kalkulation von Dienstleistungen
Dies ist ein Online-Seminar! Im Seminar lerne Sie Chancen und Potenziale einer frühzeitigen Baulogistikplanung und damit einer effizienten Baulogistiksteuerung kennen. Die Bau- und Immobilienwirtschaft zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen einer Volkswirtschaft. Zur effizienten Anlieferung, V -
VDI Wissensforum
Ganzheitliches Prozessmanagement
Prozesse sind das Nervensystem eines jeden Unternehmens. Sie bestimmen die Leistungsfähigkeit sowie den Gesamterfolg und sollten daher umfassend betrachtet werden – mit Bezug zur Strategie, zum Geschäftsmodell, zur Unternehmenskultur sowie zum Kunden. Ganzheitliches Prozessmanagement analysiert Gesc -
VDI Wissensforum
Crashkurs Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für Quereinsteiger*innen
Dieser Crashkurs richtet sich an Quereinsteiger*innen mit ingenieurswissenschaftlicher Ausbildung oder technischem Hintergrund, die Grundkenntnisse über die Systeme, Planung und Funktion von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erwerben wollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Gewerken