VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Modalanalyse verstehen, anwenden und Ergebnisse interpretieren
Die Modalanalyse ist ein Tool zur Ermittlung von Eigenfrequenzen, Eigenformen und der modalen Dämpfung. Kenntnisse der modalen Größen sind die Basis für schwingungsoptimierte Konstruktionen oder nachträglich vorzunehmende schwingungsmindernde Maßnahmen. Vermittelt wird die Modalanalyse anhand theo -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Funktionale Sicherheit in der Verfahrensindustrie - Die VDI/VDE 2180
Die Störfallverordnung fordert vom Betreiber*innen erforderliche Vorkehrungen zu treffen, um Störfälle zu vermeiden. Dabei müssen die Beschaffenheit und der Betrieb der Anlagen dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen. PLT-Sicherheitseinrichtungen können dabei verwendet werden, wenn andere Maßna -
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen: Spritzgießtechnik
Die Spritzgießtechnik ist aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und ihrer enormen Gestaltungsfreiheit eines der am weitesten verbreiteten Kunststoffverarbeitungsverfahren in nahezu allen Branchen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Spritzgießtechnik. Dieses Seminar vermittelt auf einfach -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Selbstmarketing und Vernetzung im Unternehmen
Ohne gezieltes Selbstmarketing bleiben gute Talente häufig im Verborgenen. Für ein Vorankommen im Beruf kommt es für Ingenieurinnen und Ingenieure neben der fachlichen Expertise auch darauf an, die eigenen Leistungen und Erfolge zu kommunizieren und sich intern und extern professionell aufzustellen. -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Photovoltaik Freiflächenanlagen Betrieb und Qualitätssicherung
Die Ausbaukorridore der Bundesregierung für den Zubau von Freiflächenanlagen in den 2020er- und 30er-Jahren sind mit Raten von mehreren Gigawatt pro Jahr äußerst beeindruckend. Um die Energiewende effektiv zu unterstützen und solche Projekte von hoher Qualität umzusetzen, sind hochqualifizierte Fach -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Überblick darüber zu geben, welche Anforderungen Richtlinien, Verordnungen und Normen an die Konstruktion stellen, wie Normen als wertvolle Nachschlagewerke genutzt werden können und wie Sie die gesetzlichen Anforderungen möglichst rasch, effizient und unbüro -
VDI Wissensforum
Praxisseminar Lean Construction und BIM im Infrastrukturbau
Lean Construction und Building Information Modeling (BIM) sind aus der modernen Baubranche nicht mehr wegzudenken. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie mit diesen Methoden und Werkzeugen eine effektive Projekt- und Aufgabensteuerung sowie die Projektkommunikation und -organisation effizient bei der -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Elektrotechnik für Quereinsteiger
Bei Buchung des Online-Seminars profitieren Sie von der Kombination von Online Live-Sessions und zeitlich flexiblen On-Demand Inhalten. Die Online Live-Sessions mit dem Seminarleiter finden jeweils am Dienstag (09:00 – 13:00 Uhr) und Donnerstag (13:00 – 17:00 Uhr) statt. Der Mittwoch dient dem Selbs -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Praxiswissen KI in der Bauindustie
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! KI hat das Potenzial Planungs- und Bauprozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und bessere Entscheidungen zu treffen. In diesem VDI-Seminar lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Technologien gezielt in Ihre Arbeitsprozesse integrieren. Sie erhalte -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Der EU AI Act
Der EU AI Act ist seit dem 01.08.2024 in Kraft und stößt bei vielen Unternehmen auf Vorbehalte, da Unsicherheiten hinsichtlich der Umsetzung bestehen. Häufig werden bürokratischer Aufwand, ein Verlust an Geschwindigkeit und hohe Kosten befürchtet. Dabei bietet der AI Act weit mehr als nur einen Regu -
VDI Wissensforum
Diplomatie für Führungskräfte und Projektleitende
Führungskräfte und Projektleitende befinden sich oftmals im Spannungsfeld verschiedener Interessen – der Managementebene, von Mitarbeitenden, Projektmitgliedern oder Kund*innen. Es gilt, in verschiedenen Gesprächssituationen mit unterschiedlichen Kommunikationstypen und Bedürfnissen konstruktiv umzu -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen für die Technische Dokumentation: Text und Bild
Technische Autoren müssen mit immer kürzeren Produktzyklen und ständig steigenden Anforderungen umgehen. Rechtliche Vorschriften und auch die Anwender legen Wert auf sorgfältige, konsistente und verständliche Informationen in Technischen Dokumentationen, eine korrekte Grammatik, Rechtschreibung und