VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Technische Dokumentation E-Mobilität – rechtskonform, verständlich und sicher
Die Automobilindustrie zeichnet sich durch ihren stetigen Wandel aus, was eine besondere Herausforderung für die Qualität der technischen Dokumentationen darstellt. Die produktbegleitenden Dokumente müssen hierbei den speziell in der Automobilindustrie geltenden rechtlichen Anforderungen entsprechen -
VDI Wissensforum
Kompaktwissen Brennstoffzelle für mobile Anwendung - Wasserstoff als Energieträger im Fahrzeug
Die Brennstoffzellen-Technologie ist vielseitig einsetzbar. Angefangen von der Anwendung in Fahrzeugen über portable Stromerzeuger bis zur Hausenergieversorgung. Durch ihren hohen Wirkungsgrad trägt die Technologie zur Ressourcenschonung bei und setzt bei Verwendung von „sauber“ erzeugtem Wasserstof -
VDI Wissensforum
Sensorfusion und Multisensorsysteme für automobile Anwendungen
Die kontinuierliche Umgebungserfassung im Automobil gilt im Zuge des autonomen Fahrens als eine der treibenden Schlüsseltechnologien. Mit Hilfe von Sensordatenfusion können Stärken und Schwächen der einzelnen Sensortechnologien ausgeglichen werden. Die Gewinnung und Verarbeitung von Echtzeitinformat -
VDI Wissensforum
Stressresistenz, Strategie und Taktik
In der Veranstaltungsstätte gibt es keine Zimmer / Hotelzimmer. Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes finden Sie über unseren kostenlosen Service von HRS: www.vdi-wissensforum.de/hrs In der heutigen Arbeitswelt sind Stress und hohe Anforderungen allgegenwärtig. Führungskräfte und Mitarbeitende -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
New Ways of Work
Vorbereitung auf die agile Arbeitswelt der Zukunft mit KI, Workspace + digitaler Transformation Willkommen in der Zukunft der Arbeit, wo Balance, Flexibilität und Effizienz das neue Normal sind.… -
VDI Wissensforum
Geotechnische Herausforderungen im Brücken- und Ingenieurbau
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Ein korrekt bemessenes Fundament ist die Basis eines sicheren und wirtschaftlichen Lastabtrages eines jeden Bauwerkes. In diesem VDI-Seminar werden Ihnen die wesentlichen Kenntnisse und Neuentwicklungen im Bereich der Gründungen für Brücken- und -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
360° ERGONOMIE – alternsgerechte Arbeitsplätze in Produktion und Logistik
Sie können das Seminar auch im Rahmen des Lehrgangs „ Produktionsleiter VDI “ als Wahlpflichtmodul belegen. 360° Ergonomie stellt die Grundlagen der Ergonomie dar und geht auf subjektive und objektive Bewertungsverfahren ein. Das Seminar zeigt exemplarische Lösungen für einzelne Arbeitsplätze unt -
VDI Wissensforum
Kundenzentrierung im Innovationsmanagement
Innovationen bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Viele Innovationen scheitern, weil sie nicht den Erwartungen der Kunden entsprechen. Soll die Innovation erfolgreich sein, ist es unerlässlich die Kundenbedürfnisse frühzeitig und präzise zu ermitteln und den Kunden aktiv in den Innovationsprozess -
VDI Wissensforum
Smarte Robotik – Flexible Automation für Produktion und Logistik
Die VDI-Konferenz „Smarte Robotik – Flexible Automation für Produktion und Logistik“ gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Anwendungen von Robotern in der Industrie. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Robotern Ihre Produktionsprozesse automatisieren, effizienter gestalt -
VDI Wissensforum
Crashkurs Automotive Software für Einsteiger und Nicht-Techniker
Die Anzahl der elektronisch unterstützten Funktionen in mobilen Anwendungen nimmt immer weiter zu. Es gibt kaum mehr Funktionalitäten, die nicht durch Software „smarter“ gemacht werden. Dabei sind viele dieser Funktionen sicherheitskritisch, da sie Schäden an Mensch und Umgebung verursachen können. -
Online-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Der EU AI Act
Der EU AI Act ist seit dem 01.08.2024 in Kraft und stößt bei vielen Unternehmen auf Vorbehalte, da Unsicherheiten hinsichtlich der Umsetzung bestehen. Häufig werden bürokratischer Aufwand, ein Verlust an Geschwindigkeit und hohe Kosten befürchtet. Dabei bietet der AI Act weit mehr als nur einen Regu -
VDI Wissensforum
8. VDI-Fachtagung Schraubenverbindungen: Berechnung, Gestaltung, Montage, Anwendung
Am 12. und 13. November 2025 treffen sich auf der 8. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindung 2025: Berechnung, Gestaltung, Montage, Anwendung“ Experten aus Industrie, Forschung und Prüfeinrichtungen der Schraubtechnik. Erfahren Sie, welche Technologien, Berechnungsverfahren und Vorgehensweisen sich in d