VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Kommunale Wärmeplanung – Erstellung und Umsetzung
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist für Kommunen der zentrale strategische Prozess, um Klimaschutzziele im Wärmebereich zu erreichen. Dabei folgt sie dem Leitspruch: „Energiewende durch Wärmewende“. Seit Januar 2024 ist die KWP mit dem Wärmeplanungsgesetz Pflichtaufgabe für alle Kommunen. Das Semin -
VDI Wissensforum
Teams erfolgreich führen und entwickeln
Erfolgreiche Teams sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens, denn ihre effektive Zusammenarbeit steigert die Innovationskraft, optimiert Prozesse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Gut geführte Teams können Herausforderungen kreativer und schneller lösen, was zu höherer Produktivität und zuf -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement
Entdecken Sie, wie KI Ihr Projektmanagement transformieren kann Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Projektmanagement. Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Funktionale Sicherheit von Steuerungen an Maschinen und Anlagen
Wie Sie die Zuverlässigkeit von Maschinensicherheit berechnen und nach DIN 13849 sicher umsetzen Die seit 1995 bekannte Norm EN 954-1 wurde im Jahr 2007 durch EN ISO 13849-1 nachhaltig aktualisiert.… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement
Entdecken Sie, wie KI Ihr Projektmanagement transformieren kann Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Projektmanagement. Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die… -
Karlsruher Bezirksverein
Stammtisch Bezirksgruppe Pforzheim November
Unser Stammtisch der Bezirksgruppe Pforzheim findet immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:00 Uhr in der Gaststätte Friedrichshof, Hauptstraße 25, 75181 Pforzheim-Eutingen statt. Wie immer dürfen… -
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
VDI / VDE Treff der Bezirksgruppe Landshut
Planungstreff für 2026 -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Prämierung der besten Abschlussarbeiten
Ort wird per E-Mail Einladung bekannt gegeben -
VDI Wissensforum
Innovating playfully
Innovation ist das unternehmerische Lebenselixier und Erfolgsrezept unserer Zeit. Bei zunehmender Verfügbarkeit von künstlicher Intelligenz, werden Innovationsressourcen wie Kreativität und Originalität immer bedeutender. Die Weiterentwicklung der individuellen und organisationalen Innovationsfähigk -
VDI Wissensforum
Schäden, Nachrechnung und Verstärkung im Brückenbau
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Brückenschäden erkennen, bewerten und beheben. Sie beschäftigen sich mit den typischen Konstruktionen und Schäden im Brückenbestand, der Bauwerksüberwachung und -diagnose sowie den Möglichkeiten der Instandsetzung und insbesondere der Verstärkun -
VDI Wissensforum
Bremsen – innovative Funktionsreibsysteme für elektrifizierte Antriebe
Vermittelt werden im Seminar Grundlagen zum Umgang mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen, wie z.B. der Gestaltung neuer Systemlösungen und der Nutzung von innovativen Bremsmaterialien. Auch die Verschärfung der Anforderungen durch die Automatisierung an die Bremsenfunktion wird adressiert -
VDI Wissensforum
Kunststoffrecycling: Techniken und Verfahren zur Rezyklatherstellung
Kunststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags, aber ihr übermäßiger Verbrauch und ihre Entsorgung belasten die Umwelt erheblich. Durch das Recycling von Kunststoffen können wir Ressourcen schonen, Energie sparen und die Menge an Abfall reduzieren, der sonst in Deponien landet oder di