Direkt zum Inhalt
Online-Veranstaltung

Wasserstoff - Zwei Online Vorträge

Beschreibung

1) Prof. Dr.-Ing. em. Wolfgang Arlt, FAU Erlangen-Nürnberg „Wasserstoff: Chancen für das Bayerische Chemiedreieck“ Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die Eigenschaften von Wasserstoff, dem häufigsten Element im Weltall. Es gibt nur wenige Lagerstätten für Wasserstoff, was bedeutet, dass Wasserstoff durch chemische oder physikalische Reaktion mit großem Energieaufwand hergestellt werden muss. Beim heutigen Verfahren der Niedertemperatur-Elektrolyse ist der Reaktant fast nur Elektrizität, die sinnvollerweise regenerativ erzeugt werden sollte. Deutschland ist deutlich zu klein und zu industrialisiert, um Elektrizität eigenständig im notwendigen Umfang regenerativ herstellen zu können. Daher ist ein Import aus Ländern ratsam, die ökonomischer regenerative Energie erzeugen. Dieser Transport stellt aber ein Problem dar: Aufgrund der niedrigen Dichte ist das Volumen von Wasserstoff groß, selbst die Dichte von flüssigem Wasserstoff beträgt nur 1/10 der von Wasser. Ammoniak als Transportmedium ist zwischen Chemiefabriken denkbar, aber nicht geeignet für den normalen Bürger. Zudem ist die Herstellung (Wasserstoff=teuer, Ammoniak=billig) ein wirtschaftliches Problem. Daher wurden in Bayern Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) als Transportmittel entwickelt. 2) Dr. Bernhard Langhammer, Sprecher ChemDelta Bavaria und ehemaliger Geschäftsleiter der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG: „Perspektiven für Wasserstoff in der chemischen Industrie im ChemDelta“ Die Entscheidung der EU zum Green Deal, der Klimaneutralität Europas bis 2050, wird sich auf viele Bereiche der Gesellschaft, nicht nur die Energiebranche auswirken. Die chemische Industrie, einer der größten industriellen Stromverbraucher ist hiervon extrem betroffen. Welche Rolle spielt dabei Wasserstoff heute und was ist sein Potential für die chemische Industrie in der Zukunft? Ergeben sich da Möglichkeiten für unser bayerisches Chemiedreieck?

Vortragende

Prof. Dr.-Ing. em. Wolfgang Arlt, FAU Erlangen-Nürnberg und Dr. Bernhard Langhammer, Sprecher ChemDelta Bavaria und ehemaliger Geschäftsleiter der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Auf einen Blick

Datum
05.05.2021
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Organisation
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Weitere Details