Direkt zum Inhalt

Vor Ort: Luftfahrtgeschichte im Flughafen Tempelhof

Beschreibung

Der AK Besichtigungen des VDI Berlin-Brandenburg lädt zu einer Besichtigung der Flugzeuge Iljuschin Il 14, Douglas C54 "Skymaster" und Focke Wulf 200 "Condor" der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin im Flughafen Tempelhof ein.

 

Die Iljuschin Il-14 ist ein zweimotoriges Kurzstreckenflugzeug für 36 Passagiere des sowjetischen Konstruktionsbüros Iljuschin OKB von 1952. Es wurde auch von VEB Flugzeugwerke Dresden in der DDR hergestellt.

Die Douglas C-54 Skymaster wurde von 1942 bis 1945 als viermotorige militärische Version der kommerziellen Douglas DC-4 von Douglas Aircraft Company für 49 Passagiere für Langstrecken gebaut. Sie gilt als Symbol der fliegerischen Meisterleistung der Berliner Luftbrücke vom Juni 1948 bis September 1949, mit der die Versorgung des Westteils der Stadt durch Flugzeuge der Westalliierten sichergestellt wurde, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege zu den West-Sektoren Berlins durch die Berlin-Blockade gesperrt hatte.

Die Focke-Wulf Fw 200 „Condor“ ist das erste viermotorige Langstreckenverkehrsflugzeug der Welt für 26 Passagiere. Sie wurde 1937 bei Focke Wulf in Bremen entwickelt und im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe eingesetzt. Die Maschine stellte diverse Langstreckenrekorde auf (u.a. den weltweit ersten Non-Stop-Flug Berlin-New York und zurück am 10.08.1938).

Die im Flughafen Tempelhof seit 2021 ausgestellte Maschine wurde zunächst aus geborgenen Komponenten von abgestürzten Maschinen in einer partnerschaftlichen Aktion in den Werken Airbus Bremen, Lufthansa Hamburg und Rolls-Royce Oberursel provisorisch restauriert.

Ohne originale Konstruktionspläne und Fotografien wurde sie bis 2021 von 60 ehrenamtlichen Helfern, meist Flugzeugbauern im Ruhestand, fertiggestellt, eine außergewöhnliche technische Leistung. Der Treffpunkt ist der Hangar 6c. Sicherheitshinweise:

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Führung nicht barrierefrei. Eine gute Grundkondition ist wegen längerer Wegstrecken und diverser Treppen erforderlich. Festes, geschlossenes Schuhwerk wird vorausgesetzt.

 

 

Vortragende

Günter Hujer, e.a. Projektmanager CONDOR Fw200 im Deutschen Technikmuseum Berlin

Anlagen
Anfahrt zum Hangar 6

Auf einen Blick

Datum
18.07.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Organisation
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
AK Besichtigungen
Ansprechperson
Dipl. Ing. Wolfgang Feldwisch
Ort
Flughafen Tempelhof Hangar 6, Eingang 6C (Anlage)
Platz der Luftbrücke 5,
12101 Berlin
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld