Vor Ort: Das Energie-Museum Berlin
Beschreibung
Der VDI Arbeitskreis Besichtigungen lädt Sie zu einer Führung durch das „Energie-Museum Berlin“ ein. Das ist nach derzeitigem Stand die letzte Chance einer Führung, denn das Museum ist von der Schließung bedroht und die Zukunft einer anderen Wirkungsstätte ist unklar.Das im Mai 2001 gegründete Museum zeigt in seiner historischen Sammlung ungefähr 5000 verschiedene Exponate und Geräte aus der Technik der Strom- und Wärmeversorgung Berlins, auf einer 2000 m² großen Ausstellungsfläche. Von den Exponaten sind 50 in Aktion vorführbar.
Dieses Museum ist kein normales „Durchgangsmuseum“, sondern ein „Erläuterungsmuseum“, weil ehrenamtliche Führer uns begleiten werden und auf Grund ihrer Erfahrung die Details verständlich erläutern können.
In dem gemeinnützigen und eingetragenen Förderverein sind die ca. 30 Mitglieder des Energie-Museums Berlin ehrenamtlich tätig.
Das Museum befindet sich in dem Gebäude der ehemals weltgrößten Batteriespeicheranlage, die eine Kapazität von 14,4 MWh hatte, und im Wesentlichen zur Frequenzregelung des Berliner Stromnetzes diente.
Es ist somit für alle Interessierten die letzte Chance, noch einmal die bewegte Geschichte der Energieversorgung und Elektrotechnik in Berlin aus erster Hand erläutert zu bekommen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Auf einen Blick
- Datum
- 24.04.2025
- Uhrzeit
- 14:00 - 16:30 Uhr
- Organisation
-
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
AK Besichtigungen - Ansprechperson
- VDI-BV Berlin-Brandenburg
- Ort
-
Teltowkanalstraße 9
12247 Berlin
Anfahrt planen