VDI TechnikDialog Mitte-West: Holzofen als umweltgerechte und zukunftsfähige Wärmequelle
Beschreibung
Mit dem VDI TechnikDialog Mitte-West präsentieren die drei Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie die zugehörigen Bezirksvereine dieser Region unseren Mitgliedern und Gästen jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr spannende Vorträge mit Diskussion zu wechselnden Themen.
Die Wirkungsweise des Holzofens auf den Wohnraum und somit die Funktion als Heizgerät im Alltag spielt im Zulassungsprozess der BImSchV aktuell keine Rolle. Das ist ein folgenreiches Versäumnis. Denn die meisten der aktuell zugelassenen Geräte haben für den modernen Wohnraum viel zu hohe Heizleistungen und werden somit zwangsläufig nicht so emissionsarm betrieben, wie die gesetzlichen Vorgaben dies vorschreiben. Der Wohnraum ist schnell überhitzt, die Scheiben der Öfen werden dunkel und die Schornsteine qualmen. Und dabei hat sich der Kunde doch einen hoch effizienten und sauber verbrennenden Ofen mit allen nötigen Zertifikaten gekauft. Da stimmt doch was nicht!
Alle aktuell erkennbaren Bemühungen von Herstellern, Instituten und dem Umweltbundesamt gehen dahin, den Holzofen weiter zu technifizieren. Feinstaubfilter, Abscheider- und Katalysatortechnik, bis hin zu Kaminöfen mit vollelektronischen Steuerungen werden entwickelt. Alles nicht zielführend, wenn das Grundproblem der ungeeigneten Bauart in keiner Weise betrachtet wird. Dabei gibt es ihn, den umweltgerechten Holzofen, der auch im Alltagsbetrieb Emissionswerte wie am Prüfstand erreicht und sogar im Niedrigenergiehaus funktioniert. Jahrhunderte altes, handwerkliches Know-How ist hierfür der Schlüssel, findet jedoch keine Beachtung im Kontext der Feinstaubdebatte.
Wie geht der Spagat zwischen höchsten Verbrennungstemperaturen und moderater, dem tatsächlichen Bedarf entsprechender, langanhaltender Heizwirkung? Dipl.-Ing. (FH) Serjoscha Dehn erläutert die Zusammenhänge und Wirkungsweisen von verschiedenen Holzöfen. Es geht um Physik, Thermodynamik und echtes Handwerk. Ein Kontext zur aktuellen BImSchV und eine Ode an den Holzofen!
Anschließend laden wir Sie zur gemeinsamen Diskussion ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VDI-Landesverband Rheinland-Pfalz
zusammen mit den Bezirksvereinen Mittelrhein, Mosel, Nordbaden-Pfalz und Rheingau.
gez. Dr.-Ing. Peter Emde, Vorsitzender
---
Die Session wird zur Einwahl ab 17:55 Uhr eröffnet, der reguläre Veranstaltungsbeginn ist 18:00 Uhr.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung in einer separaten E-Mail.
Dieser VDI TechnikDialog wird aufgezeichnet und im Nachgang über den geschützten Mitgliederbereich auf vdi.de,"MeinVDI", veröffentlicht. Während der Aufzeichnung bleiben Mikros und Videos deaktiviert. Nach der Aufzeichnung des Hauptvortrags werden diese Funktionen zur Diskussion wieder freigeschaltet.
---
Die Datenschutzbestimmungen können unter „Datenschutzbestimmungen zu Online-Veranstaltung des VDI LV Rheinland-Pfalz" eingesehen und ausgedruckt werden.
- Vortragende
-
Dipl.-Ing. Serjoscha Dehn
Auf einen Blick
- Datum
- 14.05.2025
- Uhrzeit
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Organisation
- Landesverband Rheinland-Pfalz
- Ansprechperson
- Dipl.-Ing. Werner Schumacher, Vorsitzender BV Mittelrhein