Ultra-High-Temperature-Hydrolyse – CO2 neutrale Verwertung von Reststoffen, AK Energie und Umwelt AEU
Beschreibung
Die Kreislaufwirtschaft und damit Wiedergewinnung von Rohstoffen sowie die unabhängige, CO2 neutrale Energie Gewinnung sind zentrale Themen der heutigen Zeit. Die UHTH – Ultra- High-Temperature-Hydrolyse trennt CO2 neutral unter Sauerstoffausschluss bei über 1.100 Grad die Organik von der Anorganik. Feststoffe wie Metalle, Kohlenstoff oder Mineralien werden dabei ausgesondert und können größtenteils getrennt und wiederverwertet werden. Die Organik wird zu Syngas, welches überwiegend aus H2 (>45%), CO und CH4 besteht.
Die Technologie bietet Recycling von verschiedensten Inputmaterialien und löst langkettige Kohlenstoffverbindungen auf. Es gibt verschiedenste Projekte, wie z. B. Recycling von GFK / Verbundstoffen wie z. B. Windflügel, Verarbeitung von Altreifen oder Produktionsabfällen aus der Reifenindustrie, Recycling von Kunststoffen aus der Sortierung oder Spuckstoffen aus der Papierindustrie. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion.
Referent: Thies von Appen
Repräsentant Econ-Auxilio GmbH,
Partner der CleanCarbonConversion AG
Termin: 22. Februar 2024 um 18 Uhr, Dauer ca. 2 Std
Veranstaltungsort: swb AG, Theodor-Heuss-Allee 20, 28215 Bremen
Eingang Haupttor 1, Raum A 505
- Vortragende
-
Thies von Appen Repräsentant Econ-Auxilio GmbH, Partner der CleanCarbonConversion AG
- Anlagen
- Einladung AEU
Auf einen Blick
- Datum
- 22.02.2024
- Uhrzeit
- 18:00 - 20:00 Uhr
- Organisation
-
Bremer Bezirksverein
AK Energie und Umwelt - Ansprechperson
- Klaus Kerwel
- Ort
-
swb AG, Eingang Haupttor 1, Raum A 505
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
Anfahrt planen