Thyssenkrupp Steel: Stahl im Wandel
Beschreibung
thyssenkrupp Steel Europe hat sich auf den Weg gemacht – hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion. In der Presse wurde vom geplanten Wechsel der Eisenerzeugung im Hochofen zu wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlagen geschrieben. Bei unserem Besuch werden wir das Gelände ansehen können und in dem Infotruck die Details zu dem Projekt erfahren. transformation.thyssenkrupp-steel.com
Bei einer Werkstour mit Anlagenbegehung erfahren wir, wie die Stahlherstellung von heute und morgen aussieht. Das Stahlwerk wird in der Form erhalten bleiben, da damit am besten gewährleistet wird, dass die Endprodukte die gleiche Qualität haben werden wie bisher.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 begrenzt. VDI Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt. Deswegen bitte die Mitgliednummer bei der Anmeldung angeben.
Bitte berücksichtigen Sie zur Teilnahme das Mindestalter von 16 Jahren. Die Werksbesichtigungen sind nicht barrierefrei.
Das Tragen von festem, geschlossenem Schuhwerk sowie unempfindlicher, körperbedeckender Kleidung ist zu beachten – auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Wir bitten um Verständnis, dass Sie ohne entsprechende Bekleidung unseren Werksbereich nicht betreten dürfen.
Für Menschen mit einer Gehbehinderung, im Rollstuhl oder mit aktiven Körperhilfsmitteln (z.B. Herzschrittmacher) sowie für Schwangere ist eine Werksbesichtigung nicht geeignet. Dies dient Ihrem eigenen Wohlergehen.
Auf einen Blick
- Datum
- 29.02.2024
- Uhrzeit
- 14:30 - 17:00 Uhr
- Organisation
-
Ruhrbezirksverein e.V.
AK Werkstofftechnik - Ansprechperson
- Ulrich von der Crone
- Ort
-
Besuchercentrum thyssenkrupp Steel Europe AG
Kaiser-Wilhelm-Straße 100
47166 Duisburg
Anfahrt planen