Direkt zum Inhalt

Pulverbettbasiertes Schmelzen

Beschreibung

Die Zukunft des 3D-Metalldrucks entfaltet sich Schicht für Schicht –
Die additive Fertigung bietet im Bereich von Metallen eine wirtschaftliche Ergänzung zu den herkömmlichen Methoden wie Drehen und Fräsen. Das pulverbettbasierte Laserschmelzen (engl. LPBF) ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem ein Werkstück Schritt für Schritt in einem Pulverbett aufgebaut wird. Hierfür schmilzt ein Laser das metallische Pulver genau an den Stellen zu Materialschichten um, die die CAD-Konstruktionsdaten des Bauteils vorgeben. Da der Metall-3D-Druck eine andere Kostenstruktur aufweist als die herkömmliche Fertigung, gilt es einiges zu beachten, um die Technologie gewinnbringend einzusetzen. Der Referent Michael Berghaus, M.Sc., Additive Fertigung, FH Münster, Fachbereich Maschinenbau gibt Einblicke zur eingesetzten Technik und der zukünftigen Entwicklung des Metall-3D-Drucks. Zum Abschluss ist ein Rundgang durch das Labor für Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschinen angedacht.


Bitte anmelden bei Manfred Hoppe unter: bg-rheine@vdi.de oder Tel.: 05971-15716


Ort: FH Münster, Technologie-Campus Steinfurt, Raum N 001, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt,

bei Problemen: 0171 – 23 59 957 (Hr. Göbel)

Vortragende

Michael Berghaus, M.Sc.

Auf einen Blick

Datum
05.07.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Organisation
Münsterländer Bezirksverein e.V.
BGr Rheine
Ansprechperson
Manfred Hoppe
Ort
Raum N 001
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld