Direkt zum Inhalt

Präsenzvortrag "Die Entzifferung der Enigma" (Technikgeschichte)

Beschreibung

Die schwarze Rotor-Chiffriermaschine der Deutschen gehört zu den berühmtesten Exponaten der Kryptologie-Geschichte. Sowohl die Maschine selbst als auch die Geschichte ihrer Entzifferung umgibt ein Mythos, der aus dem Schweigen der Nachkriegszeit, dem leisen Durchsickern von Tatsachen seit den 1970er Jahren und nicht zuletzt auch durch zahlreiche filmische Interpretationen entstanden ist. Wir erleben im Vortrag eine spannende Zeitreise in die Jahre 1932-1945 und erkunden die Entzifferung der Enigma in Polen, England und den USA. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Methoden, die zur Kryptoanalyse der verschiedenen Enigma-Varianten entwickelt wurden

Die Referentin Frau Dr. Carola Dahlke leitet den Bereich Kryptologie und Informatik am Deutschen Museum München. Sie gilt als eine der profiliertesten Expertinnen und Forscherinnen zu Chiffriermaschinen wie die Enigma oder dem Schlüsselgerät SG 41.

Veranstaltungsort: Leibniz Universität Hannover, Hauptgebäude, Hörsaal B302, 3.OG (über Lichthof), Welfengarten 1, 30167 Hannover

Auf einen Blick

Datum
16.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Organisation
Bezirksverein Hannover e.V.
AK Technikgeschichte
Ansprechperson
Dr. Horst Gudat
Ort
Leibniz Universität Hannover, Hauptgebäude
Hörsaal B302, 3.OG (über Lichthof)
Welfengarten 1
30167 Hannover
Anfahrt planen