Pflanzenkohle – einzigartig wertvoll für Böden und für’s Klima
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich zu nachfolgender Kooperationsveranstaltung des VDI-Hamburg (AK Umweltschutztechnik), des R.U.N. und des Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bfub) ein.
Referent: Christian Ahrens ("AnyChar Consulting" Eco Climate Solutions)Pflanzenkohle entsteht aus pflanzlicher Biomasse, durch Pyrolyseverfahren bei hoher Temperatur und weitgehendem Ausschluss von Sauerstoff. Äußerlich schwarz und unscheinbar, macht ihre gewaltige innere Oberfläche und ihre poröse Struktur die Pflanzenkohle einzigartig und wertvoll, vor allem für Einsatzgebiete in Landwirtschaft und Gartenbau.
Zum Beispiel nutzt man die Pflanzenkohle als festen Hilfsstoff für fruchtbare Böden, in der Tierhaltung, als Filter und in vielen anderen Bereichen. Sie reichert Nährstoffe und Mikroorganismen an und verbessert die Feuchtigkeitskapazität des Bodens. Das in ihr enthaltene CO2 wird nur sehr langsam wieder freigesetzt und somit langfristig der Atmosphäre entzogen – eine große Chance im Kampf gegen den Klimawandel.
Der Themenabend wird Herstellung und Nutzung von Pflanzenkohle darstellen, den Begriff „Carbon Farming“ erklären, und einen Bogen spannen zu den Themen „Negativ-Emission“ und Zertifikatshandel.
Zoom-Online-Konferenz
kostenlos
Auf einen Blick
- Datum
- 30.08.2023
- Uhrzeit
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Organisation
-
Hamburger Bezirksverein e.V.
AK Umweltschutztechnik