"No problem, Madam! Yes, Sir!" - Interkulturelle Kommunikation
Beschreibung
Indien boom und viele deutsche Firmen engagieren sich in diesem spannenden Wachstumsmarkt. Viele IngenieurInnen arbeiten mit indischen Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Projekten zusammen und spüren, dass bei allem guten Willen auf beiden Seiten oft Schwierigkeiten bestehen. Hilfreich ist, die gewohnte Art zu kommunizieren durch Kenntnisse in interkultureller Kommunikation zu ergänzen, um gemeinsam ein Ergebnis zu entwickeln. Ein "deutsches Ja" ist kein "indisches Ja", Verbindlichkeit, Termineinhaltung und die Wahrnehmung von Qualität sind zu vereinbaren. Die Vorstellungen darüber, wie ein Team gut zusammenarbeitet und die Teamführung unterscheiden sich. Kultur prägt die Menschen unterschiedlich. In diesem Vortrag erfahren Sie anhand von Beispielen aus der deutsch-indischen Zusammenarbeit, wo die Tücken bei der bi-kulturellen Teamarbeit liegen, und bekommen wertvolle Tipps aus der Praxis, wie Sie Ihre Projekte noch besser auf Erfolgskurs bringen. Unsere Referentin Prof. Dr. Simone Rappel ist Theologin und Religionswissenschaftlerin, arbeitete 24 Jahre lang bei einer großen internationalen NPO in leitender Tätigkeit und ist seit 2007 interkulturelle Beraterin, Trainerin und Coach. Sie unterstützt Unternehmen, ihre Zusammenarbeit mit Indien deutlich zu verbessern. Außerdem macht sie indische Fach- und Führungskräfte für die deutsche Kultur fit. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit, die sich der globalen Ethik am Beispiel Chinas und Indiens widmete, hat sie Indien mehr als 50-mal bereist.
- Vortragende
-
Prof. Dr. Simone Rappel
Auf einen Blick
- Datum
- 18.02.2020
- Uhrzeit
- 19:00 - 22:00 Uhr
- Organisation
-
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Cross Cultural Projekt - Ort
-
Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus Westend
Großer Saal, 1. Etage
80339 München
Anfahrt planen