Direkt zum Inhalt

Klimaneutrale Wärmeversorgung von 8.000 Landesgebäuden - Strategie, Konzepte und beispielhafte Projekte

Beschreibung

Seminarinhalt auf einen Blick:

Unser Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung lädt Sie herzlich zu seiner zweiten Präsenzveranstaltung ein. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die klimaneutrale Wärmeversorgung von 8.000 Landesgebäuden.

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die geplanten Strategien und Konzepte zur Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung. Zu Beginn wird ein Blick auf die Eckdaten der Landesliegenschaften geworfen, um die Ausgangslage und den Umfang der landeseigenen Gebäude klar darzustellen. Anschließend wird das Energie- und Klimaschutzkonzept für die Landesliegenschaften bis 2030 präsentiert, welches die Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen festlegt. Ein wichtiger Schwerpunkt des Vortrags ist die detaillierte Vorstellung der Strategie zur klimaneutralen Wärmeversorgung, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten soll. Abschließend werden praxisnahe Lösungsansätze sowie erfolgreiche Projekte vorgestellt, die als beispielhafte Modelle für die Umsetzung dienen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Referent: Torsten Wenisch, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Seminarnummer: A25.01141.03

Hier geht es direkt zur detaillierten Veranstaltungsbeschreibung und zur Anmeldung für: Klimaneutrale Wärmeversorgung von 8.000 Landesgebäuden - Strategie, Konzepte und beispielhafte Projekte
VDI Fortbildungszentrum: www.vdi-suedwest.de/veranstaltungen/details/sw/klimaneutrale-waermeversorgung-von-8000-landesgebaeuden---strategie,-konzepte-und-beispielhafte-projekte-1205025

  • Normalpreis Präsenz-Teilnahme: 0,00 €
Vortragende

Torsten Wenisch, Ministerium für Finanzen Baden-Wü

Auf einen Blick

Datum
12.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Organisation
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Ort
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Anfahrt planen