Direkt zum Inhalt

Informationsveranstaltung: Digitaler Zwilling, virtuelle Inbetriebnahme

Beschreibung

Anforderungen an den Maschinenbau: Digitaler Zwilling, Virtuelle Maschine zum Testen und zur Inbetriebnahme

Fertigungsunterlagen sind heute in der Regel digital verfügbar. Ein 3D-Modell (CAD) einer Maschine ist die Basis für den Digitalen Zwilling.

Durch die Verknüpfung des 3D-Modells mit Sensor, Aktor und PLC (Steuerungsprogramm, Automatisierung) entsteht eine virtuelle Maschine

die eine virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht.

Die Informationsveranstaltung soll einen Einblick in den allgemeinen Maschinenbau und der Möglichkeit einer virtuellen Inbetriebanhme geben.


Referent:

Herr Wächtler, SIEMENS AG


Auf einen Blick

Datum
27.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Organisation
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
AK Maschinen- und Anlagenbau
Ansprechperson
Dipl.-Ing. Mercedes Reischel; Dipl.-Ing. Matthias Lemser
Ort
TU-Berlin, Hauptgebäude
H1012
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Anfahrt planen