Direkt zum Inhalt

Geführte Besichtigung der Weserschleuse Minden

Beschreibung

Die Veranstaltung startet mit einem Rundgang im Info-Zentrum am Wasserstraßenkreuz Minden, wo allgemeine Informationen zur Binnenschifffahrt und zum Mittellandkanal als künstlicher Wasserstraße zur Verfügung gestellt werden. Anschließend führt der Weg über die Schachschleuse zur Weserschleuse in unmittelbarer Nachbarschaft zum Info-Zentrum, wo weitere Erläuterungen zu den Bauwerken gegeben werden.
Die Schachtschleuse in Minden bildet seit 1914 die direkte Verbindung zwischen den Wasserstraßen Weser und Mittellandkanal. Mit einer Nutzlänge von 85 m und einer Schleusenkammerbreite von 10 m ist die Schleuse zu klein, um die modernen, größeren Güterschiffe passieren zu lassen. Um der Binnenschifffahrt ein zukunftsfähiges Bauwerk zur Verfügung zu stellen, wurde östlich neben der Schachtschleuse ein größeres Ab-stiegsbauwerk erstellt - die Weserschleuse Minden. Diese hat eine Nutzlänge von 139 m und eine Kammerbreite von 12,50 m. Sie ermöglicht seit 2017 den Verkehr mit Großmotorgüterschiffen (GMS) zwischen Mittellandkanal und Weser. Die neue Schleu-se ist mit 3 Sparbecken ausgestattet, über die ohne äußere Energiezufuhr rund 60 % der Wassermenge eines Schleusungsvorgangs gespeichert und wieder zur Verfügung gestellt werden können.

Erläuterungen durch Dipl.-Ing. Volker Bensiek, Bauingenieur, Mitarbeiter des WSA MLK/ESK, ehem. Leiter der Bauüberwachung für das Wasserstraßen-Neubauamt Hannover während des Schleusenneubaus.

Der Treffpunkt ist das Informationszentrum am Wasserstraßenkreuz Minden

Initiatorin: Natascha Wolski - VDI OWL Projektleiterin sail.ing OWL

Vortragende

Dipl.-Ing. Volker Bensiek

Auf einen Blick

Datum
12.05.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Organisation
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Sail.ING OWL
Ansprechperson
Natascha Wolski
Ort
Informationszentrum am Wasserstraßenkreuz Minden
Sympherstraße 12
32425 Minden
Anfahrt planen