Direkt zum Inhalt

Führung durch das Forschungsgebäude NEST

Beschreibung

"Wie bauen wir in der Zukunft – und vielleicht noch wichtiger: wann ist diese Zukunft? Wenn wir uns die letzten 50 Jahre anschauen, hat sich im Bausektor nicht viel verändert. Immer noch dominieren Beton, Stahl und Glas den Materialmix, gebaut wird nach den gleichen Prinzipien – für die Ewigkeit. Mit Blick auf die verfügbaren Ressourcen, die Umwelt und die zunehmend flexibleren Ansprüche an Gebäude, bedarf es jedoch neuer Konzepte wie wir Gebäude denken und bauen.

Im modularen Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa und Eawag, NEST, suchen deshalb Partner aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand gemeinsam nach Lösungen, die gegenwärtige Herausforderungen zukunftsgerichtet angehen. Hier werden neue Technologien, Materialien und Systeme unter realen Bedingungen getestet, erforscht, weiterentwickelt und validiert. So dient NEST nicht nur als reale Umgebung im Gebäudebau und –betrieb, sondern auch als Brücke zwischen Forschung und Markteintritt.

Erfahren Sie mehr über NEST und besuchen Sie die neuesten Gebäudemodule, die sich mit digitalen Technologien im Bau, Kreislauffähigkeit und Energieoptimierung befassen.  Mehr Infos zu NEST und  Zum Video


Wir bilden Fahrgemeinschaften. Interessenten - sowohl als Fahrer wie Mitfahrer - bitte melden bei heinz.joachim.bauer@gmail.com

Das Forschungsgebäude liegt an der Überlandstrasse und ist etwas zurückgesetzt. Direkt davor ist ein Parkhaus, das zahlungspflichtig genutzt werden kann.
Anmeldeschluss: 30.03.2025

 

 

 

 

 

Vortragende

Christoph Stapfer

Auf einen Blick

Datum
08.04.2025
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Organisation
Bezirksverein Schwarzwald e.V.
BGr Hochrhein-Lörrach
Ansprechperson
Heinz-Joachim Bauer
Ort
NEST
Überlandstrasse 129
8600 Dübendorf
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld