Direkt zum Inhalt

Elektronik-Workshop: Wir löten eine "Mini-Orgel"

Beschreibung

Ein elektronisches Musik-Instrument selbst zu bauen, hat sicher einen ganz besonderen Reiz.

Vom Elektronik-Museum Tettnang wurde dieses für Kinder ab 10 Jahren ebenso einfache wie lukrative Beispiel für eine "Mini-Orgel" in der bewährten Reißzwecken-Technik entwickelt und im Juni 2016 auf der Messe 'Maker World' in Friedrichshafen / Bodensee erfolgreich vorgestellt.
Anhand entsprechender Unterlagen aus dem Museum besorgen Funkamateure die Einzelteile, stellen die Bausätze zusammen und unterstützen die Teilnehmer bei ihren Lötübungen unter sachkundiger Anleitung.


Begonnen wird als Vorübung wieder mit dem Verzinnen von Reißzweckenköpfen auf einem Stück Holzlatte, ehe es an die gleiche Arbeit auf dem vorbereiteten Layout geht. Dort werden zunächst die Verbindungsdrähte und dann die elektronischen Bauteile aufgelötet. Deren Wirkungsweise wird dabei auch kurz erklärt.

Das Ergebnis ist schließlich eine kleine, elektronische Orgel mit dem Ton-Umfang einer kompletten Oktave (11 Halbtöre), auf der sich mit etwas Übung, insbesondere bei Kenntnis der Klavier-Tastatur, mit einem Taststift viele gängige Melodien spielen lassen.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Essener Funkamateuren und ist für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren geeignet - aus Platzgründen während des Workshops möglichst ohne Begleitung.
                                                         
Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. VDIni-Club-Mitglieder werden bevorzugt.

Vortragende

Dietrich Lehmann

Auf einen Blick

Datum
04.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Organisation
Ruhrbezirksverein e.V.
Ansprechperson
Hans-Bernhard Mann
Ort
Souterrain
Voßbusch 4
45133 Essen
Anfahrt planen